Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 230.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    ), müssen sich bei der zuständigen Handwerkskammer unter den üblichen Voraussetzungen (Nachweis Meisterbrief oder meistergleicher Qualifikation im Gerüstbauerhandwerk in der Person des Betriebsinhabers bzw. des technischen Betriebs- leiters) in die Handwerksrolle eintragen lassen. Kann ein Meisterbrief oder ein anderer förmlicher Abschluss (Hochschulabschluss, Technikerprüfung) nicht nachgewiesen

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Meisterprüfung überzeugen konnten. In diesem Jahr gelang das 298 Frauen und Männern (42 Frauen und 256 Männer) aus 13 Handwerksberufen. Höhepunkt der Veranstaltung war der feierliche Moment der Meisterbrief [...] Meisterprüfung gratuliert. Keine Wende ohne Hände Der Meisterbrief ist und bleibt ein attraktiver Abschluss. Er vereint Fachwissen, Erfahrung und Können in einem bestimmten Handwerk. Das sieht auch Präsident [...] Übergabe der Meisterbriefe und die Feier sei nicht nur ein Abschluss, sondern auch ein neuer Anfang, sagte Herrmann. Die neuen Meisterinnen und Meister müssten nun das Wissen und die Fertigkeiten nutzen, um

  3. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    knapp 5.000 Meiste- rinnen und Meistern zur bestande- nen Meisterprüfung gratuliert. Keine Wende ohne Hände Der Meisterbrief ist und bleibt ein attraktiver Abschluss. Er vereint Fachwissen, Erfahrung [...] Meisterbriefe und die Feier sind nicht nur ein Abschluss, sondern auch ein neuer Anfang.“ Harald Herrmann Präsident der Handwerkskammer Reutlingen bauer- und eine aus dem Feinwerk- mechaniker

  4. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    12%
     

    Ihrer Qualifikation. In der Regel handelt es sich dabei um einen Meisterbrief. Erfüllen Sie selbst nicht die Qualifikation, können Sie einen Betriebsleiter einstellen, der die technisch-fachliche Leitung übernimmt und über den Meisterbrief oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt. Handwerksordnung: Berufe Anlage A Was ist [...] Handwerk handelt, eine Kopie Ihres Qualifikationsnachweises bei (z.B. Meisterbrief oder Ausnahmebewilligung). Schritt 2: Unterlagen einreichen

  5. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    Mit diesen Worten gratulierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am 3. April 2006 insgesamt 80 Betriebswirten aus Vollzeit- und Teilzeitkursen zu dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen, aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, damit Sie von ihren

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorteile: die AzubiCard. Grafik: Mockup-Design Das Handwerk in der Region 26 Am 1. Januar 2020 kehrten zwölf Gewerke zur Meisterpflicht zu- rück. Der Meisterbrief ist nun in 53 Gewerken die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Meister- pflicht zurück. Der Meisterbrief ist nun in 53 Gewerken die Vor- aussetzung für das Führen ei- nes eigenen Betriebs. Im Mai führte das Land die Meisterprä- mie für erfolgreiche Absolven

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorteile: die AzubiCard. Grafik: Mockup-Design Das Handwerk in der Region 26 Am 1. Januar 2020 kehrten zwölf Gewerke zur Meisterpflicht zu- rück. Der Meisterbrief ist nun in 53 Gewerken die

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    ein Arbeitsplatz Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen12 Das Leder voll im Griff Auszubildende zur Fahrzeugsattlerin verbrachte ein Auslands- praktikum in Irland 28 Das Handwerk lebt [...] absolvieren. Mit einem Meisterbrief in der Tasche stehen viele Türen offen. Zum einen besteht die Möglichkeit, sich selbständig zu machen oder eine verantwortungsvolle Führungstätigkeit zu übernehmen. Zum [...] Meisterbrief in der Ta- sche kann man sich selbststän- dig machen, einen eigenen Be- trieb gründen – „oder über- nehmen“, sagt Michaela Lundt. „Viele Betriebe stehen in den nächsten Jahren zur Übernahme an, die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Verwandlungskünstler „Genau das Richtige für mich“: Erfolgreich und kreativ im Raumausstatter-Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen10 Auf Umwegen ans Ziel Technikaffin: Eine junge [...] Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerks- berufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwer- ker aus den sogenannten [...] der Meisterbrief als Qualifikations- voraussetzung zur Selbststän- digkeit in 53 Handwerksberufen abgeschafft, Qualitätsniveau und Ausbildungszahlen nah- men in einigen Gewerken spür- bar ab. Auch das