Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 955.

  1. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gebäudeenergieberater/­in (Hwk) ab 17. März 2017 seminare für sachverständige Grundlagen ab 11. November 2016 Gutachten formulieren 16. Dezember 2016 Das schriftliche Gutachten des Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der Sachverständige beim Ortstermin 27. Januar 2017 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121 2412-325, E-Mail: jasmin.bay- er@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen

  2. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum Spezialisten in Sachen „Solar“ 50 Jahre Bubeck in Dettenhausen Als Edmund Bubeck sich selbststän­ dig machte, war Solarenergie noch nicht einmal erfunden. Fünf Jahr­ zehnte später führt sein Sohn das Dettenhauser Unternehmen. Und das ist zum Spezialist in Sachen Son­ nenenergie geworden. Eine Sandsteintafel erinnert bis heute am ersten Firmensitz in der [...] Schimmelpilze in innenräumen 15. November 2016 Sachkundeschein asbest, TRGS 519 Erwerb des Sachkundescheins ab 18. November 2016 Auffrischungskurs ab 18. November 2016 korrespondenztraining 1. Dezember 2016

  3. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd

  4. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Seminare für Sachverständige Das Gutachten auf dem Prüfstand 24. September 2016 Der Sachverständige als Bücherwurm 29. September 2016 Grundlagenseminar ab 11. November 2016 gebäudeenergieberater

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. 7,5 Milliarden Euro werden jährlich durch Handwerker in der Restaurierung umgesetzt. Da Denkmale und Kunstobjekte dauerhaft erhalten und gepflegt werden müssen und auch immer neue Kategorien an erhaltenswerten Objekten dazu kommen, wächst der Markt stetig. Dabei erfordert der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die in speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege

  6. TAK-Schulungsstätte

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    TAK-Schulungsstätte Die Bildungsakademie ist zertifizierte TAK-Schulungsstätte und damit anerkannte Bildungsstätte des Zentralverbandes des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Folgende Seminare werden in Tübingen angeboten: Fortbildungsprüfung zum Kfz-Servicetechniker Prüfungslehrgänge: AU-Schulungen (PKW Benzin, Diesel und LKW) AUK-Schulungen (Krafträder und Quads) Fachkunde-Seminare Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-Eigensicheren Systemen in Kraftfahrzeugen Sachkundescheine für Klimaanlagen

  7. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    sein. (2) Die Eignungsprüfung wird von der zuständigen Behörde durchgeführt. Sie kann sachverständige Dritte mit der Durchführung der Eignungsprüfung beauftragen. (3) Die Eignungsprüfung erstreckt sich auf Sachgebiete, 1. die aufgrund eines Vergleichs zwischen der in der Bun- desrepublik Deutschland verlangten Ausbildung und der bisherigen Ausbildung der Antragstellerinnen oder An- tragsteller

  8. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    sein. (2) Die Eignungsprüfung wird von der zuständigen Behörde durchgeführt. Sie kann sachverständige Dritte mit der Durchführung der Eignungsprüfung beauftragen. (3) Die Eignungsprüfung erstreckt sich auf Sachgebiete, 1. die aufgrund eines Vergleichs zwischen der in der Bun- desrepublik Deutschland verlangten Ausbildung und der bisherigen Ausbildung der Antragstellerinnen oder An- tragsteller

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    sein. (2) Die Eignungsprüfung wird von der zuständigen Behörde durchgeführt. Sie kann sachverständige Dritte mit der Durchführung der Eignungsprüfung beauftragen. (3) Die Eignungsprüfung erstreckt sich auf Sachgebiete, 1. die aufgrund eines Vergleichs zwischen der in der Bun- desrepublik Deutschland verlangten Ausbildung und der bisherigen Ausbildung der Antragstellerinnen oder An- tragsteller

  10. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    - Nebenstelle Sachbearbeiter/in: Über das Bürgermeisteramt An das Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart Antrag auf Ausfertigung einer Ehrenurkunde des Landes [...] Antragsteller/in 40jährige 50jährige 60jährige Name Antragssteller: þÿ Anschrift1: þÿ Telefon: þÿ Sachbearbeiter: þÿ B#C3#BCrgermeisteramt: þÿ 40j#C3#A4hrige: Off 50j#C3#A4hrige: Off 60