Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 953.

  1. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    einigen Jahren nicht mehr teil, meint Sauer. „Man entwickelt sich.“ Ein Großteil der Aufträge kommt über Empfehlungen zustande. Sauer schätzt ihren Anteil auf rund 70 Prozent. In Sachen Kundenbindung und

  2. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Tugenden wie Beratung, Qualität und Service. „Brille ist Vertrauenssache“, sagt die Augenoptikermeisterin und Betriebswirtin. Wer nach einem Modell sucht, das nicht jeder hat, wird in Gomaringen ohnehin

  3. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    2013 als Bauhelfer be- gonnen“, erzählt Geschäftsführer Ti- mo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Be

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    „Dmitriy Gaan hat in unserem Betrieb im Jahr 2013 als Bauhelfer begonnen“, erzählt Geschäftsführer Timo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Betriebswirt des Handwerks. Er habe sich jedoch problemlos in das Team integriert und eines Tages von seiner bevorstehenden Vaterschaft erzählt: „Wir haben dann überlegt, wie wir Herrn Gaan helfen können, damit er der Verantwortung seiner kleinen Familie gegenüber besser gerecht werden kann.“ Die Diplom-Ingenieurin (FH) Kerstin Dehner, zuständig für Administration und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    und deren Lösungen darstellen und bewerten sowie seine Handlungsempfehlung sachlogisch darlegen kann. Die Dauer des Fachgespräches soll 30 Minuten nicht überschreiten. Projektarbeit und Fachgespräch

  6. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ebenfalls online übermittelt werden. Stichtag ist der 31. März 2017. www.rundfunkbeitrag.de Bildungsakademie reutlingen Grundlagenseminar für Sachverständige ab 31. März 2017 Geprüfte/r Fachmann [...] Bayer Optik legen. „Unser Motto für die Zukunft lau- tet: Agieren, nicht reagieren. Wir wol- len in unserer Region Innovations- führer in Sachen Augenoptik bleiben und die Chancen der Digitalisierung

  7. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    www.hwk-reutlin- gen.de/formulare. Bildungsakademie Reutlingen Gebäudeenergieberater/-in (HWK) ab 17. März 2017 Der Auftritt des Sachverständigen vor Ge- richt 17. März 2017 Vorschriftsmäßiger Umgang mit Asbest, TRGS 519, Anlage 5 (Auffrischungskurs) 24. März 2017 Grundlagenseminar für Sachverständige ab 31. März 2017 Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmänni- sche Betriebsführung, Teilzeit ab 4

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  9. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Plan und eine Rentabilitäts- vorschau, wurden in mehreren mehrstündigen Beratungsgesprächen Schritt für Schritt erarbeitet. Es sei im Prinzip ein Intensiv-Kurs in Sachen Be- triebswirtschaft gewesen, so [...] kfz-techniker- Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 seminare für sachverständige Der Auftritt des Sachverständigen vor Ge- richt 17. März 2017 Grundlagenseminar 31. März 2017 Information und

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    erschwerten es aber den Betrieben, Flüchtlinge einzustellen. Dr. Carsten Rentzing, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, betonte, dass die Kirchen ein doppeltes