Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 1250.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und [...] . Denn nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] Straßenbauerhandwerk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider, der

  2. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Gesellschaft teil – über 1.200 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fach- kräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident [...] nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] und eine aus dem Straßenbauerhand- werk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 21. November 2022 aufgrund [...] , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: 5.0 B-Benutzungsgebühren 5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA- Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen, je Auszubildender und Woche 350,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land Bei

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen [...] der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren [...] ……………………………... Anschrift des/der Verbraucher(s): ………………………………. ……………………………... ………………………………. ……………………………... ………………………………………………………………… Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  5. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Compu- ter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. ț Online-Workshop: Mitarbeiter führen 24. November 2022 [...] lösen. Mediation als eine Möglichkeit zur Konfliktlösung 30. November 2022, 10.30 Uhr Sehen Beteiligte in einem Kon- flikt keinen Ausweg mehr, kann Mediation ein Weg zur Konfliktlösung sein. ț [...] ganzen Tag brennen. 4 Apropos Licht – denken Sie auch an das Herauffahren der Ver- schattungen. Zum einen ermög- licht dies die Aufheizung der Räume, wenn die Sonne scheint, und zum anderen kann ggf

  6. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    ehrenvolles Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme und aufrichti- ges Mitgefühl gelten seinen Angehö- rigen und allen, die um ihn trauern. Wir gedenken Joachim Möhrle in Dankbarkeit. Ausgabe 21 | 4 [...] | 74. Jahrgang | 4. November 2022 | Ausgabe 21 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] richtet sich überwiegend an Betriebsinhaberinnen und -inha- ber, Ausbilderinnen und Ausbil- der, Ausbildungscoaches, Unter- nehmerfrauen und die an der Ausbildung maßgeblich beteilig- ten Personen. Sie

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zeugnis, das sich auf Führung und Leistung erstreckt und im rechtlich zulässigen Rahmen Formulierungswünsche des Arbeitnehmers berücksichtigt. § 4 Hinweis Der Arbeitnehmer ist nach § 38 SGB [...] suchen. Sollte er diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, ist mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III). Ferner

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen. Hier nämlich, im Reutlinger Stadtteil Sondelfingen befindet sich der Dachdeckermeisterbetrieb von Karl-Heinz Schwarzbach, bei dem sich der Berliner nach seinem Fachabitur beworben hatte. „Nach der [...] -Heinz Schwarzbach. „Er ist engagiert und zuvorkommen, nie schlecht gelaunt, versteht sich mit den Kollegen und ist in der Schule top.“ Nick Arold liebt das Steildach, vor allem die Sanierung von alten Dächern: „Da [...] -Heinz Schwarzbach Junior im elterlichen Betrieb seine Ausbildung zum Dachdecker, 2012 legte er die Meisterprüfung ab und den Fachleiter für Dach-, Wand-, und Abdichtungstechnik. 2021 übernahm er den Familienbetrieb

  9. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2021 3. Rechnungsabschluss 2021 4. Prüfbericht 2021 5. Entlastung des Vorstands 6. Verschiedenes Harald Dr. Joachim Herrmann Eisert 1. Vorsitzender Geschäfts­ [...] habe es Roth geschafft, den Kontakt zu den Sponsoren zu halten und für ein niveauvolles Programm zu sorgen. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden Erinnerungen ausge­ tauscht. Jede Teilnehmerin erhielt ein Fotobuch, in dem Ereignisse, Zusammenkünfte und Ausflüge festgehalten sind. Mit Bedauern ging man an diesem Abend ausein­ ander, wohl wissend, dass es die letzte Zusammenkunft in

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    erteilt worden ist, 3. der Gegenstand des Auftrages, 4. der Tag, an dem das Gutachten erstattet wurde oder die Gründe, aus denen es nicht erstattet worden ist. (2) Der Sachverständige ist verpflichtet, 1 [...] Bestellungsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4 § 2 Bestellungsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5 II. Vornahme der öffentlichen Bestellung und Vereidigung § 3 Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8 § 4 Aushändigung der