Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 632.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder KfW-Effizienzhaus – was lohnt sich mehr? Alles rund um das EWärmeG Baden-Württemberg 21. März 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Zweck und Ziel des Gesetzes, Nutzungspflicht und Erfüllungsoptionen, verschiedene Optionen kombinieren, Nachweisführung, Anwendungsbeispiele/Übung Veranstaltungsort Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Eingeladen sind alle interessierten Handwerker im

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    sich für den Arbeitskreis interessieren. Für Mitglieder ist die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenfrei. Jahresprogramm 2017 Fragen zum Programm und zur Arbeit der Unternehmerfrauen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    3. bis 4. Februar 2017, Binea, Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 10. Februar 2017, Marktplatz Ausbildung, Bad Saulgau weitere Informationen 10. Februar 2017, Infotage,

  4. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dr. Joachim Eisert in Sigmaringen geehrt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Journalistin Steffi Renz, für den musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe „All about Davenport“. Stadtrat Elmar [...] : Veranstalter Kostenloser Besuch der IHM Standortagentur und Handwerkskammer laden ein Aufgrund der besonderen Relevanz für Handwerker aller Branchen laden die Standortagentur Tübingen- Reutlingen

  5. Kammer-PLW

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    31%
     

    Abschlussfeier in Sigmaringen Die Kammersieger Die Landessieger Die Bundessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier Auszeichnung des Lehrlings des Monats Die bei der Veranstaltung gezeigten Videos finden Sie hier. Bilder der Veranstaltung Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, die 1. Bundessiegerinnen Jana Nagel und Christina Schall sowie Präsident harald Herrmann nach der Abschlussfeier in Münster.

  6. Adventskalender

    Datum: 28.11.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auf www.handwerks-power.de öffnet sich in der Adventszeit jeden Tag ein virtuelles „Türchen“. Hinter jedem „Türchen“ verbirgt sich ein Beitrag zu einer besonderen Aktion aus dem Handwerk. Verfolgen

  7. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutschen Wirtschaftsfilm- preis in Berlin erhalten. Zum Abschluss der Veranstaltung flog dann ei- ne Drohne über die Terrasse der Stadthalle Reut- lingen, auf der sich die Meisterinnen und Meister mit

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    mit Bäckermeister Jörg Schmid aus Gomaringen als Wild Bakers sowohl in Online-Videos und Fernsehsendungen als auch bei Veranstaltungen auftritt, konnte mit seinem Konzept des Backens – einer Verbindung [...] inzwischen schon erfahren mit Filmarbeiten – zeigt sich von der Veranstaltung begeistert. Er hätte gerne noch mehr Zeit gehabt, um mit den Autoren zu sprechen. „Ich kann viele Geschichten erzählen, die [...] von der Herberg überzeugt. Auch die Drehbuchautorinnen und -autoren gaben der Veranstaltung durchweg gute Noten und fuhren mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Stuttgart.

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Veranstaltung können Handwerksbetriebe aus Deutschland individuelle Gespräche mit drei Schweizer Baukonzernen führen, die deutsche Partner für Bauaufträge in der Schweiz und in Skandinavien suchen. Der Bedarf reicht von sämtlichen Ausbaugewerken über die Fassadengestaltung und dem Metallbau bis hin zum Möbelbau und Objektausstattungen. Interessierte Betriebe können sich bis zum 9. Dezember 2016 bei der Handelskammer Deutschland-Schweiz bewerben. Die Schweizer Unternehmen behalten sich vor, eine Auswahl zu treffen. Aus einer

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    renommierten Deutschen Wirtschaftsfilmpreis in Berlin erhalten. Zum Abschluss der Veranstaltung flog dann eine Drohne über die Terrasse der Stadthalle Reutlingen, auf der sich die Meisterinnen und Meister mit