Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Im neunten Jahr in Folge haben Vereine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen wieder die Mög-lichkeit, sich mit ihrem Klima- oder Umweltschutzprojekt zu bewerben. Freiwilliges Engagement von Un

  2. Handwerkerferien in der Region

    Datum: 19.07.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Selbstverständlich schließen nicht alle Unternehmen in dieser Zeit, weshalb die Innungen nur noch vereinzelt Notdienste einrichten. Verbraucher, die einen Betrieb aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb suchen, sollten deshalb die Betriebsdatenbank der Handwerkskammer Reutlingen oder die entsprechenden Online-Angebote bei den jeweiligen Kreishandwerkerschaft nutzen. www.hwk-reutlingen.de/handwerker-finden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Klauseln in handwerksrelevanten Fallgestaltungen weder AGB-rechtlich noch nach den Vorgaben des Preisklauselgesetzes zulässig sind. Einer gerichtlichen Überprüfung würden derartige Klauseln daher in [...] Vertragsvolu- men derart beeinflussen, dass ein Festhalten am unveränderten Vertrag un- zumutbar ist. Das wird in der Regel nicht der Fall sein, da im Handwerk die Materialkosten im Verhältnis zu den Arbeits- und Lohnkosten häufig den Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten – Handlungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe Sowohl außergewöhnliche Ereignisse, wie etwa die Corona

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    /-fach: Maßnahme: Prüfungsteil/-fach: Maßnahme: Ansprechpartner zum Thema Nachteilsausgleich an der Handwerkskammer Reutlingen: Karl-Heinz Goller | Telefon: 07121/2412-261 | E-Mail: karl [...] Datenverarbeitung ist: erreichen Sie unter: Handwerkskammer Reutlingen Frau Rechtsanwältin Safia Rapp Hindenburgstraße 58 Am Mahlensteig 14 72762 Reutlingen 72574 Bad Urach Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de E-Mail: safiarapp@datenschutzexpertin.de Der Handwerkskammer obliegt gemäß § 31 HwO und § 37 BBiG als gesetzliche Aufgabe die Durchführung der Zwischen-, Abschluss- und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    /-fach: Maßnahme: Prüfungsteil/-fach: Maßnahme: Ansprechpartner zum Thema Nachteilsausgleich an der Handwerkskammer Reutlingen: Karl-Heinz Goller | Telefon: 07121/2412-261 | E-Mail: karl [...] Datenverarbeitung ist: erreichen Sie unter: Handwerkskammer Reutlingen Frau Rechtsanwältin Safia Rapp Hindenburgstraße 58 Am Mahlensteig 14 72762 Reutlingen 72574 Bad Urach Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de E-Mail: safiarapp@datenschutzexpertin.de Der Handwerkskammer obliegt gemäß § 31 HwO und § 37 BBiG als gesetzliche Aufgabe die Durchführung der Zwischen-, Abschluss- und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Florian Jogun stand nach der Mittleren Reife fest, dass er ein Handwerk lernen will. Da er sich verschiedene Berufe vorstellen konnte, schaute er sich in mehreren Betrieben und Branchen um, etwa im Bau- und Ausbau, in Metallbetrieben und in Kfz-Werkstätten. „Ich suchte einen zukunftssicheren Beruf, der Perspektiven bietet und abwechslungsreich ist“, beschreibt Jogun seine Suchkriterien [...] außerordentliches handwerkliches Geschick, ist aufgeschlossen, wissbegierig und engagiert“, sagt Maren Schneider, Ausbildungsleiterin im Betrieb. Er nehme knifflige Aufgaben gerne an und versuche, die Lösung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis nehmen bereits knapp 600 Unternehmen aus vielen verschiedenen Branchen teil und [...] .000 Praktikumstage von den teilnehmenden Betrieben angeboten. Unterstützt wird die Praktikumswoche von der IHK Reutlingen und der Agentur für Arbeit. Handwerkskammer-Präsident Harald Herrmann sieht das Angebot sehr positiv: „In der Praktikumswoche können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt des Handwerks kennenlernen, weil sie sich in den unterschiedlichen Berufsfeldern ausprobieren können. Sie sammeln spannende

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    So lange ist das durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vergebene Zertifikat für die hardwarebasierte TSE „D-Trust TSE Version 1.0“ gültig. Da die Voraussetzungen für eine Anschlusszertifizierung bislang nicht erfüllt worden seien, teilt das BSI auf seiner Internetseite mit, verliere das Produkt am darauffolgenden Tag seine Zulassung. Damit entspricht die TSE von D-Trust nicht mehr den rechtlichen Anforderungen der Abgabenordnung und der Kassensicherungsverordnung. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks rät Betrieben schnell zu handeln: Betriebe, die diese TSE

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im zweiten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen April bis Juni 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen verbundenen Risiken sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben, Planungen fortzusetzen und zur Ausschreibung zu führen. Laufende Vergabeverfahren Die