Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1331 bis 1340 von 4479.

  1. Ehepartner als Empfangsboten

    Datum: 29.06.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, rät Arbeitgebern aus mehreren Gründen davon ab, diesem Beispiel nachzueifern. Denn nach wie vor trage allein der Kündigende das Risiko des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung, Handwerk International und der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. Die

  3. Relevanz:
     
    2%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Die machten sich in vier Arbeitsgruppen ans Werk. Die Homepage wurde ebenso auf den Prüfstand gestellt wie Plakate, Infobroschüren und Flyer und natürlich auch die Slogans. Den sogenannten Claim der Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Breite Zustimmung fand die Homepage www.handwerk.de. Aber, wie viele Jugendliche kennen die wirklich? Der Jugendbeirat beschäftigte sich auch mit dieser Frage.

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Vergeben wird der Preis vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), um über Best-Practice Ansätze die Innovationskraft des Handwerks [...] -Geschäftsführer Pascal Bolsinger. Guy Selbherr, VDB-Vorsitzender, wies auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit von Handwerk und Bürgschaftsbanken hin: „Jeder vierte mit Bürgschaften oder Garantien in Deutschland unterstützte Betrieb kommt aus dem Handwerk. Bei den Preisträgern sehen wir, dass Digitalisierung ein aktiver Beitrag zu einem erfolgreichen Strukturwandel ist. Wir sehen es auch als unsere Aufgabe,

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Handwerksunternehmern ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes in Kehl. Davon ausgenommen sind Unternehmer des Bauhandwerks. Zugelassene [...] Handwerkern und Verbrauchern ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein Telefon 07851 7957940 Fax 07851 7957941 E

  6. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 22. Oktober 2021 | Ausgabe 20 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM TERMINE Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der baden-württembergischen Hand- werkskammern können Sie ganz bequem vom [...] Termine und Links zur Anmeldung finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/ web-seminare Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im Bezirk der

  7. Links zu Institutionen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterführende Informationen L-Bank Innovationsfinanzierung Informationszentrum Patente Stuttgart Deutsches Patent und Markenamt Europäisches Patentamt Suchfunktion Schutzrechte Normen Einsehen/Normauslegestellen Normen kaufen Qualitätsmanagement DIN EN 1090 CE-Kennzeichnung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitsstättenrecht Brandschutz Projekt Cloudwerker AHW

  8. Der Wandplaner 2022

    Datum: 19.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Den Original-Wandkalender erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 21 bei, die am 5. November erscheint. Wandplaner 2022

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Gemeinschaftsstand unter dem Messemotto der IHM 2020 „Wie wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft“, das gleichbedeutend ist mit dem Leitgedanken der Imagekampagne des Handwerks 2020. Denn dort zeigen außergewöhnliche Unternehmen ihr Können, ihre Leidenschaft für ihren Beruf, ihr Handwerk. Für Politiker, Journalisten, Wirtschaftsvertreter und viele weitere Messegäste ist das "Land des Handwerks" feste [...] Handwerksunternehmen für einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand „Land des Handwerks“ in Halle C2 bewerben und anmelden. Als Messeorganisation des Handwerks fördert die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    ? Cookies und Tracking – Fragen und Antworten Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stellt eine Musterformulierung für ein sogenanntes "Einwilligungs-Banner" auf den Internetseiten zur Verfügung