Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1961 bis 1970 von 4490.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Referenten Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Thomas Brommer, Handwerkskammer Region Stuttgart Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart Workshop „Gefährdungsbeurteilung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit einer bundesweiten Informationstour macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf die Neuerungen beim Aufstiegs-BAföG aufmerksam. Interessierte erfahren dabei alles über die mit einer Aufstiegsfortbildung verbundenen Entwicklungs- und Karrierechancen und lernen das Aufstiegs-BAföG als attraktives Förderangebot kennen. Zu den rund 100 geplanten Tourstopps des Promoter-Teams, das Informationsmaterialien an interessierte Schüler verteilt, gehört auch die Bildungsakademie Tübingen und ihre Werkstätten in der Waldhörnlestraße 18 in Tübingen am 24. Juni 2019 ab 9:30 Uhr. Weitere Informationen zum

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , Bereichsleiter Jobcenter Landkreis Tübingen Das neue Teilhabechancengesetz – Informationen für Arbeitgeber 9. Juli 2019, 17:45 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Bekanntmachung des Wahlleiters für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen 2019 In der Deutschen Handwerkszeitung Nr. 5 vom 8. März 2019 habe ich auf Seite 8 zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen aufgefordert. Innerhalb der festgesetzten Frist bis zum 26. Mai 2019 ging bei mir je ein Wahlvorschlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2019“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Bewerben können sich Betriebe aller Branchen aus Tübingen und der Region, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum regionalen Umweltschutz leisten. Meldungen sind möglich in den Kategor

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Gründerwettbewerb unterteilt sich in drei Phasen, die von den Teilnehmern durchlaufen werden. In der 1. Phase waren Interessenten aufgefordert, Ihre Ideen zu melden und mit einer kleinen Projektskizze zu konkretisieren. In der zweiten Phase, die noch bis zum noch bis 27. Juni 2019 läuft, geht es darum, die Geschäftsideen mit Unterstützung der Projektpartner des Wettbewerbs, unter ihnen die Handwerkskammer Reutlingen, zu tragfähigen Businessplänen auszuarbeiten. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 20 Geschäftsideen in die 2. Phase gestartet. „Mittlerweile sind nicht mehr alle Vorhaben mit an Bord.

  7. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Vollversammlung einladung Die Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Mittwoch,

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Für mich ist mein Beruf die perfekte Symbiose zwischen medizinischem Fachwissen und handwerklicher perfekter Umsetzung“, erklärt Muhammed-Ali Topal seine Leidenschaft für das, was er tut. „Faszinierend [...] sieben Standorten mehr als 240 Mitarbeiter, darunter 18 Auszubildende. Aus dem einstmals kleinen Sanitätshaus mit Klinikwerkstatt ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen für die Gesundheit geworden. Handwerkliches Können ist immer noch die Basis für die Herstellung der High-Tech-Prothesen, Orthesen und anderer Hilfsmittel, die Anwendung neuester Technologien und Produkte ermöglicht orthopädische Versorgungen

  9. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    30 selbstständige Handwerker aus verschiedenen Gewerken nutzten die Gelegenheit für einen regen Erfahrungsaustausch. Stichwort "Sachverständige" Die Handwerkskammer Reutlingen ist in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb für die Vereidigung und Fortbildung der öffentlich bestellten Sachverständigen in allen Gewerken zuständig. Rund 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur

  10. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Innerhalb des Projekts „Handwerk 2025“ kommt der Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen gut an. Seite 9 REGIONAL Ausg. 10 | 31. Mai 2019 | 71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] im Hand- werk kennt sich Schmid bestens aus: Sein Vater war selbstständiger Schreinermeister. !! kontakt: Sie erreichen Peter Schmid per Tel. 07571/7477-50 und E-Mail: peter