Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2271 bis 2280 von 4484.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    N-Partnerschule bundesweit ausgezeichnet wird. Damit profitieren die Handwerksbetriebe in unserer Region von dem wichtigen Aufklärungsangebot für mehr Sicherheit bei der Digitalisierung“, erklärt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen.

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Wichtigste Neuerung: Die Trennung von Abfällen wird ausgeweitet. Neben Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen bilden nun auch Holz und Textilien eigene Abfallfraktionen. Dadurch sollen mehr Materiali

  3. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold berichtet bei der Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 28. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Handwerk. Er ist stellvertretender Obermeister in der Maler- und La- ckiererinnung Sigmaringen sowie Vorstandsmitglied der Kreishand- werkerschaft Sigmaringen. www.maler-pfaender.de IKK classic Neuer

  4. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsführer einer Marketingagentur, ist die Webseite daher das wichtigste Werkzeug für die Außendarstellung und Kundenansprache. Allerdings genüge es längst nicht mehr, mit einer Visitenkarte Marke Eigenbau im [...] funktionieren. Welche digitalen Medien sind für Handwerker interessant? Eine pauschale Empfehlung könne es nicht geben, meinte Korn. Während ein soziales Netzwerk für einen Metzgerei durchaus ein schneller und [...] über das Konzept. „Betriebe sollten sich klare Ziele setzen, was sie online erreichen wollen“, so Korn. Denn die Auswahl der Werkzeuge und Inhalte hänge davon ab, ob vor allem am Image gearbeitet

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Was die konjunkturelle Situation angeht, konnte Kammerpräsident Harald Herrmann zumindest Entwarnung geben: „Das Handwerk ist immer noch bester Stimmung, über zwei Drittel der Betriebe bewerten die [...] abgeschlossenen Lehrverträgen von rund zwei Prozent verzeichnen. Dennoch werde die Handwerkskammer fortfahren müssen, Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern; dazu trage z. B. die Imagekampagne des deutschen Handwerks bei. Darüber hinaus müssten aber auch die Betriebe dabei unterstützt werden, den wachsenden Ansprüchen von Seiten der Kunden begegnen zu können. Und vor allem müssten die Themen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    geringfügig selbständig tätigen Nebenerwerbern bezahlt werden. Zu den Kritikern dieser Regelung gehörte auch die Handwerkskammer Reutlingen. Sie wandte sich mit Blick auf die unverhältnismäßigen Belastungen für Gründer und Nebenerwerbsbetriebe bereits im Juni 2015 an den Unternehmerverband des Handwerks und mahnte Nachbesserungen an. Soka-Bau: Informationen zum betriebsbezogenen Mindestbeitrag

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union [...] Tagen, d. h. am 1. August 2017, in Kraft treten werde. Eisert: „Zentraler Kritikpunkt des Handwerks war die zum Teil immense Ausweitung der Dokumentationspflichten für Erzeuger und Besitzer von [...] zuzuführen. Obwohl das Handwerk bereits 2015 ausführlich Position bezogen und die Dokumentationspflichten entschieden kritisiert hatte, sei es nicht gelungen, diese neuen bürokratischen Pflichten vollständig

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Tätigkeit des Sachverständigen krönt den Meistertitel“, sagte Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann bei der Vereidigung. Die selbstständigen Handwerksmeister würden künftig als neutrale Experten in ihren jeweiligen Gewerken tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen [...] durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist

  9. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Minister Franz Untersteller beim BWHT- Beirat: Im Fokus waren HBCD-haltige Dämmstoffe und die Energiewende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 14. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] - zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitä- ten und Fördermöglichkeiten zu in- formieren. Die Teilnahme ist kosten- frei. Bitte vereinbaren Sie Ihren

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages [...] Außenbereich und ein Späne-Silo kommen hinzu. Neben einer neuen Anlage der Firma Homag – weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk – zählen auch modernste Absauganlagen mit Wärmerückgewinnung zur Ausstattung. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Leo Misselbeck