Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2391 bis 2400 von 4486.

  1. Wettbewerb um Fachkräfte

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Handwerker dürfen nicht gleichzeitig Energieberater und ausführender Betrieb sein, Planern seien hingegen keine Beschränkungen auferlegt“, erklärt Carl-Philipp Kern, studierter Wirtschaftsingenieur, Versorgungstechniker und Energieberater. Ein klarer Nachteil für Energieberater aus dem Handwerk. Was das Brüderpaar darüber hinaus umtreibt, ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt. „Qualifizierte Fachkräfte für die [...] Anlagenmechaniker und zwei Bürokaufleute werden zurzeit ausgebildet. Das Unternehmen arbeitet mit der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler zusammen, bietet Bewerbertrainings und Praktika an. Im nächsten Jahr steht ein

  2. Die Last mit der Bürokratie

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Darüber hinaus ist der Betrieb als „verlängerte Werkbank“ der Industrie tätig. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren expandiert. Vor rund zwei Jahren wurde die Produktionsfläche um einen Hallenanbau erweitert. Raimund Pfeffer, Bau- und Schweißingenieur und Chef von 48 Mitarbeitern und vier Auszubildenden, spürt den Wettbewerb um qualifizierte Kräfte. Industriebetriebe zahlten die besseren Löhne, forderten aber auch Wechselschicht und Sechs-Tage-Woche. „Es ist die Frage, ob die Leute dort glücklicher sind“, meint Pfeffer. Für seinen Betrieb gelte: „Wir haben attraktive Aufgaben und machen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Spielart aus Uhr und Orgel heute noch fertigt. Nahezu sämtliche Komponenten werden in der Uhrenwerkstatt mit angeschlossener Holzabteilung selbst hergestellt. Was nicht in Eigenregie in der gewünschten

  4. Große Marken, kleine Händler

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Qualitätsstandards und Dokumentationspflichten. „Nicht alles, was in größeren Betrieben sinnvoll ist, muss auf einen 20-Mann-Betrieb passen“, kritisiert Merz. Auch das Werkstattgeschäft könnte sich schon bald wandeln

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Man kann schon sagen, dass ich ein neues Geschäftsfeld entdeckt habe“, meint Wolfgang Bertschinger, Gründer, Geschäftsführer und Inhaber. In Baden-Württemberg gebe es zwei Wettbewerber. 2002 wagte der Werkzeugmachermeister den Schritt in die Selbständigkeit. Der erste Standort in Weilstetten bot 40 qm Produktionsfläche. Heute werden fünf Mitarbeiter beschäftigt, drei moderne Laser sind im [...] und termintreu liefert. Nicht selten landen im Ausland kostengünstig erworbene Werkstücke zum Nacharbeiten in seiner Werkstatt. Bertschinger wartet und repariert hauptsächlich Einzelteile. Dies

  6. Das Haus als Kraftwerk

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    dezentrale Lösungen“, glaubt der Meister im Elektrotechniker-Handwerk. Ein Schlüssel dazu ist die Fotovoltaik. Doch die hatte zuletzt deutlich an Attraktivität verloren. Der sinkenden Einspeisevergütungen

  7. Wie das Original, aber neu

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Entlassungen, verbunden gewesen. An der Spezialisierung führte indes kein Weg vorbei. „Wir mussten uns eine neue Kundschaft aufbauen.“ In der Werkstatt entsteht zurzeit die Innenausstattung für einen Mercedes

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Technik hat Graffiti ein mehrstufiges Siebdruckverfahren entwickelt. Serichroma verbindet die digitale Vorstufe mit der handwerklichen Siebdrucktechnik und bringt eine deutliche Qualitätsverbesserung bei der Reproduktion von Kunstwerken. Heute drucken die Reutlinger Arbeiten von renommierten Künstlern wie Christo und James Rizzi aus New York. Der Maler der fröhlich-bunten Großstadtszenen, berichtet Ruß, habe sich beim ersten Besuch in der Werkstatt von der Qualität der rasterlosen Serigrafien restlos überzeugt gezeigt: „You are my guys.“ www.graffiti-siebdruck.de

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen rasant gewachsen. 73 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt, drei Mal so viel wie im Jahr 2000. Kaut setzt auf den eigenen Nachwuchs und laufende Qualifizierungen. „Unsere Feinwerkmechaniker im [...] Ausbildung auch alle Wege nach oben ermöglicht und offen hält“, meint Kaut und rät dem Handwerk, das auch selbstbewusster zu vertreten. www.kaut.info

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Für die Produktion der Kühlschränke in verschiedenen Formaten hat Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Landig leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unternehmen der Branche mit unseren Werkzeugen gebaut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die Vakuumiergeräte werden unter der Marke „Lava“ selbst hergestellt. Hinzu kommt der [...] und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung nicht mehr in allen Gewerken verpflichtend vorgeschrieben ist. Der Meistertitel sei