Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2461 bis 2470 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Somit können Entsorgungsfachbetriebe die Dämmmaterialien wieder annehmen und ein Abfallgemisch herstellen, das in Zusammensetzung und Energieinhalt den Anforderungen von Hausmüllverbrennungsanlagen entspricht. „Wir freuen uns, dass endlich eine pragmatische Lösung gefunden wurde“, sagt Ines Bonnaire, Umweltberaterin der Handwerkskammer Reutlingen. Denn weil HBCD-haltige Dämmstoffe seit Oktober als gefährlicher Abfall eingestuft werden und nicht mehr in Hausmüllverbrennungsanlagen verbrannt werden durften, blieben Handwerksbetriebe auf den Abfällen sitzen. Diese fallen gerade bei Dach- und

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 74 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben. Das ist allerdings auch der Landkreis, in dem im Kammerbezirk die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen [...] 50-jährige Jubiläen (49) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Zwei weitere Betriebe sind bereits stolze 250 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Ab dem 2. Januar 2017 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Ad

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit, die Materialen und die Bearbeitungstechniken selbst wählen. Dieser Gestaltungsfreiraum passe optimal zum vielseitigen Metallbauerhandwerk, [...] Kevin Schneider ist auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug. Als Hobbykoch hat sich er schon so häufig über die Qualität von Küchenmessern geärgert, dass er nun mit dem Gedanken spielt, selbst in die [...] Werkstatt ist ab Frühjahr verfügbar, wenn das im Bau befindliche Eigenheim bezogen werden kann. Insgesamt 9 Metallbauer stellten ihre Arbeiten aus. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die

  5. Im Nebenerwerb gründen

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    In sechs Kurzvorträgen geben Experten einen Überblick über die wichtigsten Schritte einer Nebenerwerbsgründung. Behandelt werden unter anderem die rechtlichen Aspekte, die besonderen steuerlichen Regelungen für Teilzeitunternehmer, die Fördermöglichkeiten sowie die soziale Absicherung. Veranstalter ist die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH (WIS) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderer im Landkreis Sigmaringen, der IHK Bodensee-Oberschwaben und der Handwerkskammer Reutlingen. Existenzgründung im Nebenerwerb 9. März 2017

  6. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Abschlussveranstaltung des Projekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 17. Februar 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Man muss die Leistungen auch nutzen“ Die Handwerkskammer bietet mehr als Beitragspflichten, meinen drei junge Handwerkerinnen aus der Region Was macht eigentlich die Handwerkskammer?

  7. Gespräch unter Präsidenten

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zuvor machten sie mit Akademieleiter Clemens Riegler einen Rundgang durch Werkstätten der Bildungsakademie und informierten sich u. a. bei Michael Deile – Ausbildungsmeister Kfz und Hochvolt-Trainer – über die Herausforderungen und Gefahrenpotenziale der Elektromobilität. Jürgen Dieter, Maschinenbautechniker (FS) und Bereichsleiter Metall in der Bildungsakademie, berichtete in seiner Werkstatt über die Situation bei den Feinwerkmechanikern. "Die Präsidenten der Handwerkskammern haben vergangenes Jahr vereinbart, sich zweimal jährlich zu informellen Gesprächen zu treffen", erläuterte Harald

  8. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Hotel Brielhof gefolgt. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, und August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vizepräsident der Handwerkskammer, gingen in ihren Grußworten auf die hervorragende konjunkturelle Lage ein. Schwieriger sei die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Trotz einem ordentlichen Plus [...] Nachwuchswerbung das zentrale Thema des Handwerks. Hier gelte es, auch die Eltern in entsprechende Initiativen einzubinden. Im Anschluss stellte Irene Heimann von der Hechinger Firma Webdesign den neuen

  9. Licht und Schatten im Netz

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Von jedem beliebigen Ort auf Daten zugreifen können. Das ist die Idee der sogenannten Cloud. Daniel Seeger, Innovations- und Technologieberater der Handwerkskammer Reutlingen, erläuterte in seiner Präsentation, wie die Arbeit mit der Datenwolke funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten es für Betriebe gibt. Anschließend informierten Reiner Schneckenburger und Lars Grandt von der Kriminalinspektion Rottweil zum Thema Internetkriminalität. Gespannt hörten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Haus des Handwerks über die Risiken und Gefahren im Umgang mit dem Internet. Prinzipiell sei alles, was über

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Personalverantwortung 8. März 2017, 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen 26. April 2017, 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr Technologiewerkstatt Albstadt An der Technologiewerkstatt 1, 72461 Albstadt Referent: Ulrich Strohmaier, Strohmaier Personalentwicklung GmbH Die Kosten pro Teilnehmer betragen 85 Euro. Infoblatt Bitte melden Sie sich per E-Mail an