Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 4484.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    von Webseiten zur barriere- freien Gestaltung des Webauftritts, sofern darauf B2C-E-Commerce-Angebote, bei- spielsweise B2C-Online-Shops oder Buchungen von B2C-Handwerksleistungen, darge- stellt werden. Firmenwebseiten von Handwerksbetrieben sind somit grundsätzlich vom Anwendungsbereich der Vorschriften betroffen, sofern der Webauftritt solche Angebote umfasst. Gibt es Ausnahmevorschriften? „Kleinstunternehmen“ sind vom Anwendungsbereich der neuen Vorschriften ausge- nommen. Betroffene Handwerksbetriebe, die nicht unter die gesetzliche Definition des Kleinstunternehmens fallen,

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte Trendwende ist allerdings nicht in Sicht“, fasst Präsident Alexander Wälde die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Damit erhöhe sich der Druck auf die Betriebe weiter. „Neben der [...] Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Auftragslage der Handwerksbetriebe zuletzt etwas entspannt. Knapp jeder vierte Betrieb erhielt im vierten Quartal mehr Bestellungen, genauso viele meldeten einen

  3. Ines Bonnaire

    Datum: 25.06.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ines Bonnaire, Diplom-Ingenieurin (FH), Abteilungsleiterin Umweltberatung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-143, Telefax: 07121 2412-413, ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Energieberatung Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiefragen, Umwelt, Abfallberatung, Abfallvermeidung, Abfallvermeidung Entsorgung, Arbeitsstätten, Betriebliches Umweltmanagement, Energiemarkt (Stromeinkauf), Maut, Transportwesen, Verkehrswesen, Verpackungsgesetz

  4. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind. Handwerkskammer Reutlingen: Zusammenfassung BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024: Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen [...] Weitere Informationen Bundesfinanzministerium: Verwaltungsanweisung zur E-Rechnung (15. Oktober 2024) Handwerkskammer Reutlingen: Zusammenfassung des BMF-Schreibens vom 15

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen Prüfungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möchten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nachweise, können [...] -Format enthält. Lediglich der Zulassungsbescheid, den die Handwerkskammer nach einer Prüfung der Unterlagen erteilt, wird vorerst wie bisher in schriftlicher Form auf den Weg gebracht. Bianca Beck

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    .“ Firmenchef Jörg Braun setzt große Stücke auf seinen Auszubildenden: „Leon ist mit Begeisterung Handwerker und überzeugt durch seine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative. Nachdem er seine erste

  7. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird [...] Radiowerbung. Herzstück der Kampagne sind echte Handwerkerinnen und Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen

  8. Zulassung zur Meisterprüfung

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Zulassungspflichtige Handwerke Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss in dem Handwerk der Meisterprüfung oder in einem damit verwandten Handwerk abgelegt haben. Haben Sie einen anderen Gesellenabschluss und können in dem Handwerk, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen, werden Sie ebenfalls zur Meisterprüfung [...] Zulassungsfreie Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  9. Formulare

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung Antrag auf Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Zulassung zur Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsprüfung Antrag auf Zulassung zur Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (AEVO) Dieser Antrag ist für die [...] Silberfolie gestaltete Schmuckmeisterbrief im aktuellen Erscheinungsbild der Handwerkskammer ist die Standardardausführung, die jeder Absolvent erhält. Manche Meister hätten es gerne traditioneller

  10. antrag_zweitschriften_2025.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 02/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift Meisterprüfungszeugnis (Zweitschrift) Meisterkarte (Zweitschrift) Schmuck-Meisterbrief (Zweitschrift) [...] Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen