Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 2448.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Möhrle war seit 1989 Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen und wurde im Jahr 1999 zu deren Präsidenten gewählt. 2004 erfolgte seine Wahl zum Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und zum Vorstandsmitglied des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT). Zeitgleich mit dieser Wahl wurde er zum Vorsitzenden des DHKT-Finanzausschusses berufen. 2005 [...] Landeshandwerkspräsident sowie als Vorstandsmitglied der beiden Dachverbände ZDH und DHKT behielt er seine Ämter noch bis 2015. Zuletzt lebte Möhrle in Nordrhein-Westfalen. In seinen zahlreichen Ehrenämtern, zu denen seit

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    die Reinigung, Pflege und Instandhaltung von Gebäuden bis hin zu Hausmeisterservice und Gartenpflege ab. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen derzeit über 600 Objekte im Raum Reutlingen [...] Sauber machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus darstellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforderung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi [...] der damals 17-Jährige in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. „Özkan hatte sich auf eine Vollzeitstelle bei uns beworben. Im Vorstellungsgespräch habe ich ihm zur Ausbildung geraten und einen Platz bei

  3. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Pausenzeiten zu berücksichtigen: Mindestabstand von 1,50 Meter; infektionsschutzgerechtes Lüften von Innenräumen , die von mehreren Personen genutzt werden, um dort die Viruslast zu senken; [...] Betrieb zu verringern; das betriebliche Hygienekonzept ist den Beschäftigten in geeigneter Weise zugänglich zu machen. Homeoffice keine Pflicht mehr Eine Homeoffice- oder Testangebots [...] über die Risiken einer Corona-Infektion aufklären, über Impfmöglichkeiten informieren und den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich auch während der Arbeitszeit gegen das Virus impfen zu lassen

  4. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zeit lang als Geselle bei Schwarzbach arbeiten möchte, um mehr Berufserfahrung zu sammeln. Danach sei er bereit, seinen Dachde­ ckermeister zu machen, so Nick Arold. „Ich möchte meine Ausbil­ dung [...] Schmuckstücke für Schmuckstücke zu fertigen. Schatullen und Zierkom­ moden zur Aufbewahrung kleiner Kostbarkeiten sollen den besonderen Wert des Inhalts hervorheben und gleichzeitig vor fremden Blicken [...] zu den Besten ihrer Profession und konnten die Fachjury im Wettbe­ werb unter anderem mit eindrucks­ Stefan Broszeit und zwei seiner Arbeiten: Haubendosen aus Apfelbaum, schwarzem Furnier, Wollfilz

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Bedingungen sind denkbar einfach: die Firmengründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Auch eine Teilnahme in der Vorgründungsphase ist möglich. Allerdings gilt es einen Punkt zu beachten: Maximal [...] . Keynote von Andreas Ronken, CEO Ritter Sport Der Schokoladenhersteller Ritter Sport in Waldenbuch macht derzeit mit internen Startups von sich reden. Andreas

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Serie "Strategie? Na, klar!" Um Nachwuchskräfte zu finden, startete der Pfullinger Malerbetrieb Geiselhart eine Werbekampagne und begann, auch an sich selbst zu arbeiten. Werbung, die Spaß macht: Die junge Frau aus dem Bürohaus lässt sich einiges einfallen, um den Lehrling, der draußen auf dem Gerüst arbeitet, auf sich aufmerksam zu machen. Foto: Geiselhart [...] sie ihren Weg bei uns machen können.“ Dazu gehört es auch, dass Nachwuchskräfte frühzeitig Verantwortung übernehmen. Der Firmenauftritt bei der nächsten Ausbildungsmesse jedenfalls wird komplett

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Serie "Strategie? Na, klar!" SHK-Unternehmer Christoph Unger stellt den Kunden in den Mittelpunkt. Aus diesem Grund wird sein Betrieb in absehbarer Zeit ein anderer sein [...] , hat er dort belassen und entwickelt, wo er sich bereits befand, nämlich in der „Mitte des Marktes“. Dort sieht er auch die Zukunft des Unternehmens, das aus diesem Grund in absehbarer Zeit vermutlich ein anderes sein wird. Die Mitte des Marktes, das sind hauptsächlich Privatkunden im Raum Rottenburg-Tübingen und damit alles, was mit Heizung und Wasser zu tun hat, Wartungen, Modernisierungen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zeitgemäß sei diese Praxis nicht mehr angesichts der steuerungstechnischen Ausstattung der heutigen Anlagengeneration, die laufend Daten über den aktuellen Zustand erhebt und sich bei Bedarf quasi selbst zur [...] Maschinenstillstände möglichst vermieden werden können, erleichtert uns unsere Arbeit und verbessert unseren Service“, beschreibt Maier-Müller den Nutzen. Über den browserbasierten Dienst sind jederzeit alle [...] Entwicklungen zu erkennen und schnell umzusetzen. Der SmartService wurde in rund drei Monaten entwickelt. Foto: G. Maier

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Photovoltaik kommend, deckt der Betrieb alles ab, was mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen zu tun hat: Photovoltaik, Wärmepumpen, Biomasse, Solarthermie, Speichertechnik und alle technisch machbaren Kombinationen für Privatkunden, Gewerbebetriebe und Industrie. Die abendliche Beleuchtung des Hauses mit dem Solarstrom aus dem Batteriespeicher oder die Koppelung Photovoltaik mit Wärme gehörten heute zu den alltäglichen Anforderungen an das Unternehmen, erklärt der Wirtschaftsingenieur. „Wir haben die technische Kompetenz, auf dem gesamten grünen Feld unterwegs zu sein und stellen den Kunden mit seinen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    /Screenshot Nachwuchswerbung Um Nachwuchskräfte zu finden, startete der Pfullinger Malerbetrieb Geiselhart eine Werbekampagne und begann, auch an sich selbst zu arbeiten. Mehr ... [...] sein Betrieb in absehbarer Zeit ein anderer sein. Mehr ... Foto: Fotohansel /