Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1163.

  1. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    41%
     

    Gelenkerkrankungen. Rückläufig war der Anteil der Verletzungen und Vergiftungen sowie der psy­ chischen Krankheiten. Ihr Anteil sank von 13,2 Prozent auf 11,6 Pro­ zent. Alternativen zum Verbrenner Im ersten

  2. Relevanz:
     
    61%
     

    (Vorjahr 11,1 Prozent). Ansonsten ist er über Jahre hinweg relativ konstant geblieben. Staatsangehörigkeit von Gesamtbestand Berufsausbildungsverträgen Vorzeitige Lösungen von Berufsausbildungsverträgen [...] Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk 205 185 177 168 148 Fahrzeuglackierer 51 64 71 62 Feinwerkmechaniker 238 217 178 166 129 Friseur 273 253 242 209 183 Kaufmann für Büromanagement 149 141 126 142 161 Kfz [...] 61 61 71 63 Metallbauer 178 168 151 120 121 Straßenbauer 56 57 55 62 62 Stuckateur 50 51 54 64 56 Tischler 221 195 202 228 223 Zimmerer 254 245 197 253 246 Summe 20 Berufe 3.912 3.831 3.630 3

  3. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    wurden bereits 101 Prüfungen online abgenommen. Seit März 2023 können Prüfungen auch online abgelegt werden. Foto: BGStock72/Adobe Stock Bianca Beck Foto: Handwerkskammer Schonfristen laufen ab

  4. Relevanz:
     
    56%
     

    (14,4 Prozent) arbeitete über der Kapazitätsgrenze. Nennenswerte Reserven wiesen 18,1 Prozent der Betriebe auf. Im Vorjahresquartal hatten noch 20,6 Prozent der Befragten einen Auslastungsgrad von maximal 60 Prozent angegeben. Tabelle 4: Betriebsauslastung bis 60% 61-80% 81-100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 18,1 (20,6) 27,3 (27,0) 40,2 (40,2) 14,4 (12,3) [...] /2023 12,6 10,5 10,1 13,5 Angaben in % der Befragten Der Personalbedarf im Handwerk ist weiterhin groß. 15,6 Prozent der Befragten wollen zusätzliche Arbeitskräfte in naher Zukunft einstellen. Das

  5. Meisterprüfung online

    Datum: 11.04.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    dieser Methode im März dieses Jahres wurden bereits 101 Prüfungen online abgenommen. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungsabteilung, Telefon 07121 2412-251, bianca.beck@hwk-reutlingen.de

  6. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    passiv Suchende 28. März 2023, 11 Uhr StepStone, Monster, Stellenan- zeigen.de, Ausbildungsbörse, Fachkräftebörse, Zeitungsinse- rate, Karriereseite, Facebook, Instagram, TikTok, Xing oder Linked [...] Fachkräfte im Handwerk 30. März, 11 Uhr Was muss ich bei der Beschäfti- gung ausländischer Fachkräfte alles beachten? Wie ist die aktuelle Situation und welche Chancen gibt es? Mit diesen und weiteren [...] , lediglich der Kreis Freuden- stadt weist ein Minus von 11 Prozent auf. „Schwankungen sowohl bei Neuabschlüssen als auch im Gesamt- bestand von Ausbildungsverhältnis- sen sind im Handwerk nicht unüb- lich

  7. Relevanz:
     
    70%
     

    STEIN6/20 1 Versetzen von Treppen 2. – 3. Ausbildungsjahr - für Fachrichtung Steinmetz (11080-03) STMETZ1/21 1 Verlegen von Bodenbelägen in Sonderformen und Versetzen von Wandbekleidungen EFZB [...] . Dezember 2023 STMETZ1/21 1 Verlegen von Bodenbelägen in Sonderformen und Versetzen von Wandbekleidungen ab 1. August 2021 STMETZ2/21 1 Versetzen von Treppen in Sonderformen STMETZ3/21 2

  8. Relevanz:
     
    70%
     

    *in Informationselektroniker*in (12193) 4 Einsatzgebiete (EG11-14) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr – alle Einsatzgebiete G-IT1/16 1 Installationsschaltungen und Schutzmaßnahmen ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT SW 01-02 bis 31.12.2022 G-IT2/16 1 Auswahl und Einsatz von hardware- und systemspezifischen Kompo- nenten EG 11-14 ab 01.08.2021 G-IT1/21 1 Komponenten der Elektrotechnik zur Versorgung von IT-Systemen bearbeiten und installieren ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT G-IT2/21 1 Elektrisches

  9. Relevanz:
     
    58%
     

    Gebäudesystemintegration (12257) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-EGSI1/21 2 Elektrische Energiesysteme installieren und prüfen [...] -Innung Stgt HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr EGSI1/21 1 Sensoren und Aktoren für vernetzte Gebäudetechnik in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT ab 01. September 2021 EGSI2/21 1 Smart

  10. Hansjörg Hermann

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    Hansjörg Hermann, Beitragsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-181, Telefax: 07121 2412-418, hansjoerg.hermann@hwk-reutlingen.de Beiträge, Handwerkskammerbeitrag, Kammerbeitrag, ÜBA-Umlage