Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Auszubildende zeige durchgängig sehr gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Rita Irßli

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Auszubildende zeige durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Warth. A

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Auszubildende zeige sowohl in der Berufsschule als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutling

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Moritz Dölker kam nur durch seine besondere Hartnäckigkeit an seine Lehrstelle, hatte doch der Betrieb zunächst nicht vor, in diesem Jahr auszubilden. Er wurde sogar bei der Suche nach einem anderen A

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Georg Haack hatte das erste Ausbildungsjahr an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) absolviert. Doch die sich wiederholenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: er wol

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Lea zeigt den Jungs, wo’s lang geht“, sagt Vater und Ausbilder Gert Gross über seine Auszubildende. Sie bringe sich mit vollem Engagement in den Betrieb ein, habe eine durchweg positive Ausstrahlung,

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ich fühle mich rundum wohl in einem wunderbaren Beruf mit tollen Kollegen. Das war die richtige Berufsentscheidung“, erzählt Maxime Gaiser. Dabei war er als Schüler noch unschlüssig, welchen Beruf er

  8. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Liter-Fass für Spirituosen bis hin zu Gärbottichen mit einem Volumen von 3.000 Litern. Wichtigstes Produkt ist das 225-Liter-Weinfass. Der Vertrieb läuft in Eigenregie. Streib ist selbst unterwegs, besucht [...] ab 26. September 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016, Einstieg noch möglich Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 23. Juli 2016 Teil 3 und 4, Teilzeit ab 6. September 2016 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 Computerschein A – Business-Office, abends ab 12. September 2016 information und anmeldung: Iris Park-Cazaux, Tel

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Materialien samt Fotos einzureichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Juni  2016. Weitere Informationen zur Verkaufsausstellung und das Bewerbungsformular finden Sie unter www

  10. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    und verwendeten Materialien samt Fotos einzureichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Juni 2016. weitere infos unter www.hwk-ulm. de/beratung/formgebung/handge- macht.html. Ansprechpartnerin [...] Biosphärenregion Symposium in Bad Urach Der Bund für Umwelt und Natur- schutz und seine Partner laden zum 1. Symposium Energieeffizienz in der Biosphärenregion Schwäbische Alb am 3. Juni nach Bad Urach ein. Die [...] Energieeffizienz im Bio- sphärenregion Schwäbische Alb. 3. Juni 2016 9.30 Uhr bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4 72574 Bad Urach. Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung per E-Mail: energieef