Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    regionalen Handwerk nimmt leicht zu 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 5 Neu eingetragene [...] Ausbildungsstätten im Kammerbezirk Reutlingen 15 Ausbildungsberechtigte Ausbildungsstätten im Kammerbezirk Reutlingen 15 Anzahl ausbildende Ausbildungsstätten in den letzten 5 Jahren 15 Inhaltsverzeichnis Seite [...] Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten 2022 ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im Kreis Reutlingen sind es 2,0 Prozent, im Kreis Sigmaringen 5,7 Prozent, im

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Zollernalb (8,2 Prozent) bezeichneten die Entwicklung der letzten Monate als „schlecht“. Damit fielen die Bewertungen insge- samt positiver aus als vor einem Jahr. Damals hatten noch 15,5 Prozent der [...] /2022 +65,0 -5,6 +27,0 01/2023 +50,4 +26,9 +38,4 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragslage der Handwerksbetriebe hat sich zuletzt etwas gebessert. Für das [...] 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 01/2022 30,5 24,3 27,6 28,6 02/2022 34,1 15,7 35,5 16

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    ) Für wen: Betriebe im Standardlastprofil (SLP) oder deren Verbrauch unter 1,5 GWh / Jahr liegt Was tun: Im Regelfall nichts, der Versorger zieht den Abschlag nicht ein; RLM-Kunden müssen jedoch dem [...] Dezember 2022 Weitere Infos: https://www.l-bank.de/produkte/wirtschaftsfoerderung/liquiditatskredit.html# Gas- und Wärmepreisbremse für SLP- Betriebe oder mit Verbrauch bis zu 1,5 GWh / Jahr Status: in Kraft Wie: Deckelung des Gas-Arbeitspreises auf 12 ct / kWh brutto für 80 % des Vorjahresverbrauchs Für wen: Betriebe im Standardlastprofil oder mit Verbrauch bis zu 1,5 GWh / Jahr Was tun

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit mehr als 5 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Berlin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Der neue Förderaufruf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr richtet sich unter anderem an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Nutzfahrzeuge und private Anschaffungen bleiben außen vor. Gefördert werden ausschließlich Fahrzeuge der Klasse M1, also „typische“ Personenkraftwagen (Limousinen, Kombis etc.) sowie Elektroleichtfahrzeuge der Klassen L2e: Dreirädriges Kleinkraftrad bis 45 km/h L5e: Dreirädriges Kleinkraftrad über 45 km/h L6e: Leichtes vierrädriges Kraftfahrzeug bis 45 km/h L7e: Schweres vierrädriges Kraftfahrzeug mit einer Leermasse von bis zu 450 kg

  6. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im Kreis Reutlingen sind es 2,0 Prozent, im Kreis Sigmaringen 5,7 Prozent, im Zollernalbkreis 6,5 Pro- zent [...] bundesweite Aktionstag richtet sich insbesondere an Mädchen der Klas- sen 5 bis 10 und bietet Ausbildungs- betrieben die Gelegenheit, interes- sierte und motivierte junge Frauen für das Handwerk zu gewinnen.

  7. ueba_Zimmerer_2023.pdf

    Datum: 17.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25. April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zimmerer*in

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Maschinelles Bearbeiten von Naturstein und künstlich hergestellten Steinen STEIN4/20 1 Restaurieren von Naturwerksteinen STEIN5/20 1 Herstellen von Werkstücken mit programmierba- ren Maschinen [...] , Teutschenthal EFZB Wunsiedel Zweckverband EFZB Wunsiedel Alte Kurse bis 31. Dezember 2023 STBILD2/20 5 Herstellen von Schriften, Reliefs und Skulpturen Überbetriebliche

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Empfangsverteilanla- gen IT5/16 1 Multimediale Vernetzung IT6/16 1 Integration von Audio- und Videoanlagen in der Gebäudetechnik IT7/16 1 Kunden- und Systembetreuung BUE1/16 2 Installieren von [...] einbinden und einrichten IT4/21 1 Gebäudekommunikationsanlagen installieren und einrichten IT5/21 1 Gefahrenmeldeanlagen installieren und in Betrieb nehmen IT6/21 1 Sicherheitstechnische Anlagen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25. April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Gebäudeautomationssysteme errichten, konfigurieren und prüfen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EGSI5/21 1 Gebäudetechnische Erzeugungsanlagen und Systeme integrieren ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EGSI6/21 2 Gebäudesysteme