Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1854.

  1. Ohne Meister geht es nicht

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Das Berufsbild ist vielfältig. Die Grundlagen der Farbenlehre und Typografie gehören genauso dazu wie die Kenntnis von Materialien, Statik und Konstruktion. Die Umsetzung der Entwürfe erfordert Knowhow

  2. Wettbewerb um Fachkräfte

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    9%
     

    , Versorgungstechniker und Energieberater. Ein klarer Nachteil für Energieberater aus dem Handwerk. Was das Brüderpaar darüber hinaus umtreibt, ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt. „Qualifizierte Fachkräfte für die [...] Anlagenmechaniker und zwei Bürokaufleute werden zurzeit ausgebildet. Das Unternehmen arbeitet mit der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler zusammen, bietet Bewerbertrainings und Praktika an. Im nächsten Jahr steht ein Umzug an. Der Neubau bietet mehr Platz und kurze Wege zwischen Verwaltung und Lager. Die Haustechnik soll ebenfalls zukunftsfähig sein. Geplant sind Wärmepumpe und Solareisspeicher. Eine weitere Baustelle

  3. Die Last mit der Bürokratie

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Darüber hinaus ist der Betrieb als „verlängerte Werkbank“ der Industrie tätig. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren expandiert. Vor rund zwei Jahren wurde die Produktionsfläche um einen Halle

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Medizintechnik oder der Kunststoffbranche. Bertschinger kann sich über eine mangelnde Nachfrage nicht beklagen: „Wir sorgen dafür, dass die Produktion weiterlaufen kann.“ Als Notdienst, der schnell, zuverlässig

  5. Das Haus als Kraftwerk

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Energietechnik ist einer der Schwerpunkte des 1997 gegründeten Unternehmens. Zum Leistungsspektrum gehören Elektroinstallationen aller Art und die Sicherheits- und Gebäudetechnik, wie etwa Alarmanlagen, Brandschutz und vernetzte Steuerungen mittels Bus-Systemen. Sechs Fachkräfte und zwei Auszubildende gehören zum Team. Trotz des steigenden Preisdrucks will Schütz auch künftig auf ungelernte Kräfte verzichten. „Wir haben anspruchsvolle Aufgaben und setzen auf Qualifikation“, betont Schütz. Den höheren Preis könne man Kunden vermitteln, vorausgesetzt, die Qualität stimme. „Die Energiewende geht nur über

  6. Wie das Original, aber neu

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Alles neu auf alt gemacht“ verspricht er den Kunden auf seiner Internetseite. Konfektionsware ist verpönt. Liebhaber und Sammler schätzen den individuellen Auftritt. „Wir machen eher die hochwertigen

  7. Systempartner der Industrie

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Bereich Wärmetechnik ist das 1934 gegründete Unternehmen ein gefragter Entwicklungspartner der Automotive-Branche, des Maschinenbaus und der Medizintechnik. Die Aufgaben seien komplex, betont die

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Für die Produktion der Kühlschränke in verschiedenen Formaten hat Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Landig leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unternehmen der Branche mit unseren Werkzeugen gebaut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die Vakuumiergeräte werden unter der Marke „Lava“ selbst hergestellt. Hinzu kommt der weltweite Vertrieb der Geräte und des kompletten Zubehörs von der mobilen Kühlbox bis zum Messerset. Mit Kühlschränken für die Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese

  9. Ja zum Standort Meßkirch

    Datum: 28.02.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Automatisierungsgrad. Pro Tag werden im Drei-Schicht-Betrieb rund 150.000 Teile produziert. Automatenlackieranlagen und Roboter sorgen für eine gleichbleibende Qualität in der Großserie. Handarbeit in der Lackierkabine [...] Technik. Eine neue Fabrik in Meßkirch ist derzeit in Planung. Von Produktionsverlagerungen ins Ausland hält er nichts: „Wir finden hier die Leute, die wir brauchen: gut ausgebildete, leistungsbereite

  10. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    den rund 350 Betrieben in Deutschland sehr wenige in der Lage sind, Instrumente in dieser Größe zu bauen. Der größte Teil der Bauelemente wird in Eigenregie hergestellt, lediglich Klaviaturen und