Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 3678.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer Kulturgut restaurieren lassen will, weiß wie schwer es ist, die spezialisierten Handwerksbetriebe zu finden. Um die Kompetenzen der ausgewiesenen Fachbetriebe in den unterschiedlichen Handwerken bundesweit zu bündeln und transparent darzustellen, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks die Datenbank „Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege“ aufgebaut. Die aktuelle, komplett überarbeitete Version wurde im vergangenen Jahr vorgestellt. Hunderte handwerkliche Restaurierungsunternehmen präsentieren sich mit ihrem vielfältigen Leistungs- und Erfahrungsspektrum. Gelistet sind

  2. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zeitung: Marcel Connolly, Tel. 07471/9315-45, E-Mail: zak.anzeigen@swp.de #machen – das Ausbildungsmagazin Jetzt freie Lehrstellen melden Am 31. März erscheint in neun regionalen Tageszeitungen die nächste Ausgabe von „#machen – das Ausbildungsmaga- zin des Handwerks“. Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt Auf Musik verzichten? Bei Instagram [...] . Wer demnach den eigenen Handwerksbetrieb auf Instagram gut aufstellt, kann gezielt für das eigene Unternehmen werben. Dafür bietet die Plattform eine ganze Bandbreite an verschiedenen Content

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Abischnitt und seiner Technikbegeisterung punkten, sondern auch mit Organisationstalent und Engagement, das er an der Geschwister-Scholl-Schule unter Beweis stellte. Rund acht Jahre kümmerte er sich gemeinsam

  4. Relevanz:
     
    23%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in neun regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Lehrstellen melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und Praktikumsplätze eintragen unter

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil nicht mehr besetzt werden konnten. In unserer Lehrstellenbörse befinden sich momentan 1.220 Lehrstellen im Angebot. Das zeigt, dass die Betriebe ihr Angebot auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keineswegs zurückfahren, sondern beibehalten [...] Ausbildungsverträge (218 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle folgt der/die Anlagenmechaniker*in für

  6. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    die vorhandenen Kapazitäten vollständig nutzen, jeder fünfte Betrieb ging darüber hinaus, was zumindest zum Teil auch an unbesetzten Stellen und den Fachkräftemangel liegen könnte. Die [...] erhöhen. Zurückhaltender waren die Dienstleistungsbetriebe, von denen nur 40 Prozent nachzogen. Anders stellt sich die Situation in den Nahrungsmittelbetrieben dar. Verbraucher müssen beim Bäcker, Konditor

  7. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    günstige Energie sowie billige Rohstoffe zu importie- ren und die damit hergestellten hoch- wertigen Produkte zu exportieren. Dieses System funktioniert nicht mehr“, sagte Herrmann. Die Krise biete nun [...] Stelle, gefolgt von dem Wunsch nach Gesundheit, Versorgungs- und Ener- giesicherheit, einer realitätsnäheren Politik, nach Entbürokratisierung, genügend Fachkräften und Internati- onalisierung, mehr [...] - kammer Reutlingen, Bundeswirtschaftsminister a. D. Prof. Dr. Helmut Haussmann, Christoph Heise, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    7,3 Prozent der Betriebe einen Personalabbau verzeichneten. Im Vorjahresquartal zeigten sich die Betriebe einstellungsfreudiger. Damals hatten 11,2 Prozent der Befragten das Perso- nal aufgestockt [...] Aussichten und 16,8 Prozent von schlechten. Der Saldo hier: +1,1 Punkte. Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung [...] Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A)

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrstellen auf Bewerberinnen und Bewerber. Unverändert groß sei daher die Lücke zwischen dem Angebot an Ausbildungsplätzen und der Nachfrage. „Immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    der Messe als Plattform für junge Menschen, um sich detailliert und zielgenau über die Frage kommender Berufsvorstellungen zu infomieren. OB Boris Palmer fügte hinzu, dass eine duale Ausbildung immer