Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1510.

  1. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] Erfolgsmodell. „Die Übergangsquote in den neuen Beruf liegt praktisch bei 100 Prozent.“ Und so mancher Teilnehmer macht weiter und nimmt den Meisterbrief in Angriff. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir ehemalige Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung startet im November 2017. Kontakt: Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571-7477-0, E

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen [...] Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine [...] 1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen [...] Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine [...] 1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit

  4. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    wir alles im Einsatz sind“, erklärt der Elektroinstallateur-Meister. Kirchen- glocken zum Beispiel würden ohne Strom gar nicht funktionieren. Ausbilder aus Überzeugung Nach einigen Stationen in [...] zu testen. Was bei einer Gründung ne- ben dem Arbeitsverhältnis beachtet werden muss, darüber informieren die Wirtschaftsförderung Sigmarin- gen und die Handwerkskammer Reutlingen am 9. März in [...] -Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Lehrgang ab 28. April Die zweijährige Weiterbildung „Be- triebswirt (HwO)“ bereitet Meister aus Handwerk und Industrie, Tech- niker

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter/innen sowie einen Auszubildenden. Der Leistungsbereich erstreckt sich im Wesentlichen über die Gewerke Sanitär und Heizung. Als zusätzliche Leistungen gehören Lüftungstechnik und die Flaschnerei zum Portfolio der beiden Installateur- und Heizungsbauermeister. Benjamin, drei Jahre älter als Bruder Sebastian, absolvierte im Jahr 2015 seine Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks an der [...] - und Wartungsarbeiten. Mittelfristig ist ein nachhaltiges Unternehmenswachstum vorgesehen. Die Mitglieder des Handwerkerverbunds „Bauen-im-Team“ sowie der „SHK-Innung Tübingen“ (deren Obermeister

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Union, der Ankündigungen des neuen US-Präsidenten oder der Wahlen in der Eurozone deutlich zugenommen. „Der Brexit oder ein wiedererstarkter Protektionismus bliebe nicht ohne Folgen für das regionale [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  7. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Selbständige Mobilität ist für Menschen mit Behinderung eine der wesentlichen Voraussetzungen, um Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt absolvieren und dort vielleicht auch beruflich Fuß fassen zu [...] Bahn zu fahren. Hierbei werden sie von Ehrenamtlichen aus benachbarten Wohnorten kostenlos unterstützt. Trainiert wird zum Beispiel der Weg zur Schule oder zum Arbeitsplatz. Das MOVE-Projekt lädt ein [...] MOVE-Projekt aussehen kann und welche Bedeutung die Trainings für die Entwicklung der Menschen mit Beeinträchtigungen haben. Eingeladen zur Tagung sind Vertreter aus den Bereichen Schule, Arbeit

  8. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    richtigen Weg ist. Mittlerweile werden rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Stolz ist man im Unternehmen auf das gute Arbeitsklima und das tolle Team. „Ohne gute und engagierte Mitarbeiter [...] Betrieb seit 2014, tatkräftig unterstützt von Ehefrau Isabell. „Wir stellen ehrliche Produkte aus regionalen Zutaten her und legen viel Herzblut in unsere Arbeit“, fasst der 41-Jährige sein Konzept [...] auch vom Laden aus sieht, und die duftende Heuwand im Café. Das ging nicht ohne ein klares Konzept, Tatkraft und entsprechende Investitionen. Auf die Frage, was er anderen Gründern mit auf den Weg geben

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsschule seien durchweg sehr gut, so der Handwerksmeister. Im Betrieb übernehme er gerne Verantwortung und habe sich solide fachliche Qualifikationen erarbeitet. Deshalb wundert es nicht, dass Matheo schon [...] Gemeindehaus gewesen, den der Auszubildende im zweiten Lehrjahr unter der Aufsicht seines Meisters habe alleine durchführen dürfen. Für die Berufsentscheidung spielte das Elternhaus eine entscheidende Rolle. [...] Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, sagte Herrmann. Matheos Lehrzeit endet im Februar. Wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht, steht bereits fest. Matheo wird übernommen und künftig als Facharbeiter