Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 2719.

  1. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    begleitet die ersten Monate in der Ausbil- dung. Dabei ist das Handwerk für Kanz, die ihre Meisterprüfung im Friseurhandwerk abgelegt hat, vertrautes Terrain. Kontakt: Tanja Kanz, Tel. 07121 [...] Fachkräfte im Handwerk 30. März, 11 Uhr Was muss ich bei der Beschäfti- gung ausländischer Fachkräfte alles beachten? Wie ist die aktuelle Situation und welche Chancen gibt es? Mit diesen und weiteren [...] .lastenrad.de E-Lastenräder als Alternative zum Verbrenner. Foto: Achim Wagner/Adobe Stock Integration durch Ausbildung Perspektiven für Zugewanderte im Handwerk Ausbildung und Beschäftigung sind wichtig

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Azubi, sowohl in der Berufsschule, in der Überbetrieblichen Ausbildung oder im Betrieb auf der Baustelle. „In seiner Kolonne hat er sich toll eingebracht, war sehr wissbegierig, immer motiviert, fleißig [...] Büro gehen würde, sondern an die frische Luft: „Da ich immer schon handwerklich interessiert war, wollte ich einen Beruf ergreifen, in dem man sich viel bewegt, der nicht eintönig und langweilig ist und der mich jeden Tag vor neue Herausforderungen stellt.“ Er recherchierte im Internet und stieß auf den Beruf des Straßenbauers, der wie gemacht für ihn schien. „Auf modernen Baustellen findet man heute

  3. ueba_Zimmerer_2023.pdf

    Datum: 17.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zimmerer*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge für den Ausbildungsberuf Zimmerer*in Zimmerer*in (11030) Ausbildungsjahr / [...] Sicherheitskurs ZAZ Biberach Ab 3. Ausbildungsjahr A-Kurs 2 ZAZ Biberach Gemeinnütziges Berufs- förderungswerk Zimmerer- handwerk GmbH B-Kurs 2 ZAZ Biberach MDB 1 Modernisierung von Dächern im

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierung der Organisation der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Steinmetz*in und Steinbildhauer*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Aktualisierung des Lehrgangsortes, dem Durchführendem und dem Träger im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk ab dem 1 [...] Steinoberflächen von Hand Europäisches Fort- bildungszentrum Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauer- handwerk (EFZB) Wunsiedel Alternativ: ÜAZ, Teutschenthal EFZB Wunsiedel

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierten Grund- und Fachkurse der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Neue Grund- und Fachkurse für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker [...] Energiesystem im Bereich Informationstechnik installie- ren und prüfen Ab 01.10.2021 G-IT3/21 1 Anwendungsneutrale Kommunikationsanlagen installieren, in Be- trieb nehmen und prüfen Ab 2

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Neuen Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für Gebäudesystemintegration im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Neue Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge für den neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für Gebäudesystemintegration Elektroniker*in für

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    sowie Lehrkräfte aus der Region auf die Möglichkeit aufmerksam. Auf Augenhöhe mit den Auszubildenden im Handwerk Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich in diesem Jahr mit einer [...] ihre Erfahrungen und warum Mädchen und Handwerk gut zusammen passen. Sie beantworten Fragen zu Themen wie Spaß, Karriere oder Verdienstmöglichkeiten im Handwerk. Sie berichten von althergebrachten [...] Der bundesweite Aktionstag richtet sich insbesondere an Mädchen der Klassen 5 bis 10 und bietet Ausbildungsbetrieben die Gelegenheit, interessierte und motivierte junge Frauen für das Handwerk zu

  8. Azubi-Speed-Dating online

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angebote ab dem 15. Januar einstellen. Gelistet sind Ausbildungsplätze im Handwerk für die Jahre 2021 und 2022 . Die Plattform bietet die Möglichkeit, direkt und zeitsparend Kontakt mit einem [...] Für Bewerber Ausbildungsberufe im Handwerk Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Infos und Checklisten für Bewerber Lehrstellenbörse [...] und die Kontaktdaten des Betriebs. Termin vereinbaren Zunächst entscheidest du, ob dein Date übers Telefon oder per Video stattfinden soll. Zur Auswahl stehen mehrere Kanäle/Video Apps. Im

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit Projektstart im Jahr 2018 unterstützt das Förderprogramm Handwerksbetriebe bei Fragen zu Personal, Strategie, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Allein über die Personalberatungen, die bei den Handwerkskammern im Land angesiedelt sind, wurden über 12.500 Betriebe erreicht. Im Rahmen der Intensivberatungen wurden vor allem in den Themen Strategie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit über 7.000 Beratungstage durchgeführt. Neben den Beratungen gibt es zahlreiche weitere Angebote von "Horizont Handwerk". Dazu zählen themenbezogene Werkstätten und Erfahrungsaustausch-Gruppen, aber auch Modellprojekte wie die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Fahrzeuge im täglichen Betrieb – und nicht nur bei einer kurzen Probefahrt? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt jetzt Betriebe, um gewerbliche Fahrten mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren so weit wie möglich auf emissionsfreie Mobilität umzustellen und damit die Verkehrswende voranzutreiben: Im Projekt „Ich entlaste Städte 2“ erhalten Betriebe die Gelegenheit, eine komplette [...] deutschlandweit mindestens 30 Betriebe vom Test-Angebot profitieren, vorwiegend aus den Bereichen Handwerk, Logistik, Dienstleistungen und Handel. Online-Bewerbung: Betriebe, die sich für eine Projektteilnahme