Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1189.

  1. Die Last mit der Bürokratie

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Darüber hinaus ist der Betrieb als „verlängerte Werkbank“ der Industrie tätig. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren expandiert. Vor rund zwei Jahren wurde die Produktionsfläche um einen Hallenanbau erweitert. Raimund Pfeffer, Bau- und Schweißingenieur und Chef von 48 Mitarbeitern und vier Auszubildenden, spürt den Wettbewerb um qualifizierte Kräfte. Industriebetriebe zahlten die besseren Löhne, forderten aber auch Wechselschicht und Sechs-Tage-Woche. „Es ist die Frage, ob die Leute dort glücklicher sind“, meint Pfeffer. Für seinen Betrieb gelte: „Wir haben attraktive Aufgaben und machen

  2. Auf Trendsuche in Istanbul

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    9%
     

    von Teiglingen und Endprodukten in die 23 Filialen – ist der Computer nicht mehr wegzudenken. Die Produktion läuft „nahezu im Rund-um-die Uhr-Betrieb“. Rund 70 Mitarbeiter sind am 1997 errichteten [...] Mitarbeiter.“ Die Rohstoffe kommen „so weit wie möglich“ aus der Region und der Schweiz. „Regio ist das neue Bio“, glaubt Ziegler. Kunden seien bereit, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Und sie

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    „Man kann schon sagen, dass ich ein neues Geschäftsfeld entdeckt habe“, meint Wolfgang Bertschinger, Gründer, Geschäftsführer und Inhaber. In Baden-Württemberg gebe es zwei Wettbewerber. 2002 wagte der Werkzeugmachermeister den Schritt in die Selbständigkeit. Der erste Standort in Weilstetten bot 40 qm Produktionsfläche. Heute werden fünf Mitarbeiter beschäftigt, drei moderne Laser sind im Einsatz. Vor zwei Jahren wurde in Frommern eine 600 qm große Halle bezogen. Die Kunden kommen aus einem Umkreis von 100 Kilometern. Die metallverarbeitende Industrie ist ebenso vertreten wie Unternehmen der

  4. Funktion und Ästhetik

    Datum: 28.10.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Haselberger hat seinen Betrieb im Jahr 1969 gegründet und schon einige Gesundheitsreformen erlebt und überstanden. 25 Mitarbeiter arbeiten heute im Labor. Vor einigen Jahren waren es noch doppelt so viele. An seinem Qualitätsanspruch hat er festgehalten: „Wir sind im oberen Segment angesiedelt – qualitativ und preislich.“ Die Ausstattung des Labors befindet sich auf dem neuesten Stand. Bei der Herstellung von Brücken, Kronen und Implantate kommen CAD und 3D-Technik zum Einsatz. Knapp die Hälfte der Arbeiten werden mittels digitaler Technologien produziert. Ebenso wird in das Know-how der Fachkräfte

  5. Systempartner der Industrie

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    unter einem Dach vereint. Ohne qualifiziertes Personal wäre das nicht möglich. 30 Mitarbeiter und zwei Auszubildende werden zurzeit beschäftigt. Der von vielen Betrieben beklagte Fachkräftemangel ist

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Rund ein Drittel des Umsatzes entfalle inzwischen auf die Medizintechnik, erläutert Gründer und Geschäftsführer Herbert Kaut. Dazu zählen beispielsweise Sekretbeutel. Das Unternehmen übernimmt hier neben der Formenerstellung auch die Fertigung der Kunststoffteile mit Konfektionierung und auch den deutschlandweiten Versand in die Krankenhäuser. Mit dem Aufbau des zweiten Geschäftsfelds ist das Unternehmen rasant gewachsen. 73 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt, drei Mal so viel wie im Jahr 2000. Kaut setzt auf den eigenen Nachwuchs und laufende Qualifizierungen. „Unsere Feinwerkmechaniker im

  7. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Neun Mitarbeiter hat das Unternehmen. Seit eineinhalb Jahren ist eine Stelle ausgeschrieben. Doch die Suche nach einem Orgelbauer oder ambitionierten Schreiner gestaltet sich als sehr schwierig. „Die

  8. Vom Lesen der Hölzer

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Meister beschäftigt. Dieses Knowhow schätzen Musiker aus aller Welt. Manches davon behält der Tübinger lieber für sich. Nicht einmal die Mitarbeiter kennen die Rezeptur der Lacke. Der Markt für

  9. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsplatz in der Konstruktionsabteilung betragen 80.000 Euro. Acht Mitarbeiter werden beschäftigt. Die meisten von ihnen sind schon seit vielen Jahren dabei, einige bereits seit Beginn der Lehre. Tetzlaff

  10. Mitarbeiter finden und binden

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    71%
     

    .“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert führen den Betrieb mit 11 Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für die Zukunft des Unternehmens wichtig. „Fachkräfte sind [...] die Mitarbeiterbindung kommt nicht zu kurz. Das Unternehmen schließt für jeden Beschäftigten eine private Unfallversicherung ab und zahlt einen Zuschuss zur Metallrente. Arbeitszeitkonten schaffen