Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1371.

  1. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Pausenzeiten zu berücksichtigen: Mindestabstand von 1,50 Meter; infektionsschutzgerechtes Lüften von Innenräumen , die von mehreren Personen genutzt werden, um dort die Viruslast zu senken;

  2. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    eines Online­Checks können Betriebe prüfen, ob ihre Seite gefährdet ist. Worum geht’s? Das Landgericht München I hat am 20. Januar 2022 in seinem Urteil (Az.: 3 O 17493/20) die Rechtswidrigkeit [...] 3.de/google-fonts-checker/ Mitgliedsbetriebe, die bereits ein Forde- rungsschreiben erhalten haben, können sich an die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen wenden. Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Betriebe

  3. Gütertransport

    Datum: 14.10.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Werkverkehr nicht eingehalten werden oder es werden Transporte für Auftraggeber durchgeführt, handelt es sich um gewerblichen Güterkraftverkehr. Dafür ist eine Erlaubnis oder im EU-Recht eine [...] Gefahrguttransport Manche Betriebsmittel oder beförderten Güter haben gefährliche Eigenschaften und fallen daher beim Transport unter die Vorschriften des Gefahrgutrechts. Auch hier gibt es Ausnahmen für das [...] dienen, sind von der Ausnahme nicht erfasst. Regeln für Gefahrgüter Eine ausführliche Darstellung der Regelungen des Gefahrgutrechts finden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständige soll bei der Eidesleistung die rechte Hand erheben. (2) Gibt der Sachverständige an, dass er aus Glaubens- oder Gewissens- gründen keinen Eid leisten wolle, so hat er eine Bekräftigung abzuge- ben [...] abschließen und während der Zeit seiner Bestellung auf- rechterhalten. § 16 Schweigepflicht (1) Dem Sachverständigen ist untersagt, bei der Ausübung seiner Tätig- keit erlangte Kenntnisse [...] in jeder Rechtsform zusammenschlie- ßen. Dabei hat er darauf zu achten, dass seine Glaubwürdigkeit, sein Ansehen inderÖffentlichkeit unddie Einhaltung seiner Pflichtennach dieser

  5. Beratungsangebot

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    13%
     

    Unser Beratungsangebot Allgemeine Rechtsberatung Starter-Center Vertragsrecht Werkvertragsrecht und VOB Grundberatung im Arbeits- und Sozialrecht (ohne Tarifrecht) Handels- und Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht Unterstützung gegen unseriöse Branchenbuchverlage und Abzocker Vermittlung bei Streitigkeiten mit Verbrauchern Inhalt

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausschluss von Gewährleistungsrechten ist gegenüber einem Verbraucher nicht möglich. Die Gewährleistungsfrist kann lediglich bei neuen Sachen auf maximal zwei Jahre, bei gebrauchen Sachen auf ein Jahr ab [...] Betriebe achten Die neuen Regelungen verbessern die Rechtsposition der Käufer von Gebrauchtwaren und verursachen einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand für Betriebe. Gerade wenn es um den

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Marshallinseln genannt. An anderer Stelle, unter der Überschrift „Leistungsbeschreibung/Auftrag“, finden sich weitere Angaben: „Gerichtsstand ist Prag, Tschechische Republik. Es gilt tschechisches Recht.“ Vor [...] unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Schweizer. Aber überzogene Preise sind nur ein Teil des

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Foto: Tim Reckmann / Pixelio Informationspflichten für Betriebe Erst soll ein Schlichtungsversuch unternommen werden, bevor Verbraucher den Rechtsweg [...] Rücktrittsrechts zu behandeln. Einen Vorteil sieht der Gesetzgeber in der kürzeren Verfahrensdauer. Die Schlichtung kann nur von Verbrauchern beantragt werden. Die Teilnahme an der Verbraucherschlichtung nach [...] . Weitere Informationen und Muster ZDH Praxis Recht: Informationspflicht über Verbraucherschlichtung (Januar 2020) ZDH Praxis Recht: Informationspflichten zur

  9. Vertragsrecht aktuell

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Nach ständiger Rechtsprechung gehören dazu die dem Vertragsschluss zugrundeliegenden Erwartungen der Vertragsparteien, dass sich die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen nicht [...] . Muster für Betriebe Die Rechtsabteilung hat Muster für Preisgleitklauseln und zum Thema Lieferfristen erarbeitet, die Mitgliedsbetriebe anfordern können. Musterformulierungen anfordern Material ZDH Praxis Recht: Steigerungen von

  10. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    dokumentieren, welche Daten in welcher Form und wem innerhalb und außerhalb des Betriebs zugänglich gemacht werden. Der Kunde hat zudem ein Recht auf Auskunft, was mit den Daten geschieht und das Recht auf [...] zahlreiche Anforderungen, die Betriebe erfüllen müssen, waren bereits im Bundesdatenschutzgesetz formuliert. Wer sein Unternehmen nach der alten Rechtslage in datenschutzrechtlicher Hinsicht korrekt betrieb