Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 954.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Einen lebendigen Austausch gab es mit den Arbeitsmarktpolitikern des deutschen Bundestags MdB Beate Müller-Gemmeke (Grüne), MdB Dr. Martin

  2. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    neben der nachgewiesenen Sachkunde ein Ausnahmegrund vorliegen, d.h. das Ablegen einer Meisterprüfung stellt für Sie eine unzumutbare Belastung dar. Die Gründe können vielfältig sein, in der Regel wird

  3. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Stadt Alexander Faas aus 71272 Renningen Michael Scheffel aus 71277 Rutesheim Martin Sander aus 71287 Weissach Thomas Böhl aus 71334 Waiblingen-Beinstein Timo Gönnenwein aus 71384

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ersten Zeit nicht alles auf Anhieb“, sagt Anna-Sophia Herold, „aber das ist Übungssache, man muss sich reinfuchsen.“ Im vergangenen Sommer hatte sie ihre Abschlussprü- fung. „Wir hatten großes [...] dann ein Studium doch noch ergibt“, fügt sie hinzu. „Fingerfummelsachen“ Reizvoll an ihrem Beruf fin- det Anna-Sophia Herold, dass sie aus einem Haufen Papier, einem Stück Gewe- be und zwei Pappen [...] Lehrstellenmangel, den die Coronakrise verursacht habe. Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Be- rufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen bei der Handwerkskammer Reut- lingen, kontert mit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Fingerspitzengefühl sind bei all diesen Arbeiten unerläss- lich. „Klar klappt in der ersten Zeit nicht alles auf Anhieb“, sagt Anna-Sophia Herold, „aber das ist Übungssache, man muss sich reinfuchsen.“ Im [...] Ausbildungswahl sehr wohl. Wer weiß, ob sich dann ein Studium doch noch ergibt“, fügt sie hinzu. „Fingerfummelsachen“ Reizvoll an ihrem Beruf fin- det Anna-Sophia Herold, dass sie aus einem Haufen Papier, [...] in der Region 27 In den Medien war in den ver- gangenen Monaten viel die Re- de vom Lehrstellenmangel, den die Coronakrise verursacht habe. Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Be

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Anna-Sophia Herold, „aber das ist Übungssache, man muss sich reinfuchsen.“ Im vergangenen Sommer hatte sie ihre Abschlussprü- fung. „Wir hatten großes Glück, der letzte Schulblock vor der Prüfung [...] . „Fingerfummelsachen“ Reizvoll an ihrem Beruf fin- det Anna-Sophia Herold, dass sie aus einem Haufen Papier, einem Stück Gewe- be und zwei Pappen ein ei- genes Buch herstellen kann. „Es ist spannend, wenn Bü [...] , den die Coronakrise verursacht habe. Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Be- rufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen bei der Handwerkskammer Reut- lingen, kontert mit aller

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Sache. Wie kam sie zu ihrem Berufs- wunsch? „Ehrlich gesagt, hab ich schon immer gerne ge- werkelt. Büroarbeit – das konnte ich mir nicht vorstel- len“, sagt Jennifer Banzhaf. Als Jugendliche hat sie ein

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Dach Deutschlands beste Dachdeckerin kommt aus einem Tübinger Familienbetrieb 26 Gewissenhaft und unparteiisch Die Aufgaben von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 8 [...] Arbeitszeiten entsprechend: Bei großer Sommerhitze arbeitet man entsprechend früh und hat ab 14 Uhr frei. Da bleibt dann auch Zeit fürs Freibad. Handwerk ist nicht nur Männersache! Von den 100 Dachdecker [...] gefragt – „es gibt Sachen, die können Maschi- nen einfach nicht!“ Auf Umwegen ans Ziel Die Gesellenprüfung als Landessiegerin in der Tasche, vom Betrieb übernommen: Anja Baisch macht ihr Beruf als

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerver- lage [...] Arbeitszeiten entspre- chend: Bei großer Sommerhitze arbeitet man entsprechend früh und hat ab 14 Uhr frei. Da bleibt dann auch Zeit fürs Freibad. Handwerk ist nicht nur Männersache! Von den 100 Dachdecker [...] Beruf, davon ist Anja Baisch überzeugt. Zwi- schendurch sei aber auch hand- werkliches Geschick gefragt – „es gibt Sachen, die können Ma- schinen einfach nicht!“ Auf Umwegen ans Ziel Die Gesellenprüfung

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage [...] bleibt dann auch Zeit fürs Freibad. Handwerk ist nicht nur Männersache! Von den 100 Dachdecker-Azubis im Blockunterricht der Überbe- trieblichen Ausbildung befand sich neben Julia Peetz nur eine weitere [...] . Die Arbeit mit computergestützten Maschinen ist die Zukunft in ihrem Be- ruf, davon ist Anja Baisch überzeugt. Zwischendurch sei aber auch hand- werkliches Geschick gefragt – „es gibt Sachen, die