Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 557.

  1. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    13%
     

    den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm. Vom Klassenzimmer in die [...] Jahre ț Patrick Spohn, Kfz-Mechatroniker aus Münsingen, bei Eppensteiner GmbH in Hayingen ț Panagiotis Kanelis, Hausmeister aus Reutlingen, bei Metzgerei Os- kar Zeeb GmbH in Reutlingen ț Serif [...] - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die

  2. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    13%
     

    den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm. Vom Klassenzimmer in die [...] Jahre ț Patrick Spohn, Kfz-Mechatroniker aus Münsingen, bei Eppensteiner GmbH in Hayingen ț Panagiotis Kanelis, Hausmeister aus Reutlingen, bei Metzgerei Os- kar Zeeb GmbH in Reutlingen ț Serif [...] - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    HAUSORDNUNG Herzlich willkommen in der Bildungsakademie Tübingen Ein reibungsloser Ablauf der Aus- oder Weiterbildung ist nur möglich, wenn die Hausordnung von allen Beteiligten einge- halten [...] . Jegliche Ton- und Bildaufnahmen sind aufgrund von Persönlichkeitsrechten verboten. Nur zur Dokumentation können Ausnahmen erteilt werden. 4. Anordnungen des Ausbildungspersonals Den Anordnungen der [...] deshalb berechtigt, Teilnehmer:innen, die trotz Verwarnung stören oder gegen die Hausordnung verstoßen, von der weiteren Teil- nahme auszuschließen. 5. Ordnung und Sauberkeit Jede

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    HAUSORDNUNG Herzlich willkommen in der Bildungsakademie Tübingen Ein reibungsloser Ablauf der Aus- oder Weiterbildung ist nur möglich, wenn die Hausordnung von allen Beteiligten einge- halten [...] . Jegliche Ton- und Bildaufnahmen sind aufgrund von Persönlichkeitsrechten verboten. Nur zur Dokumentation können Ausnahmen erteilt werden. 4. Anordnungen des Ausbildungspersonals Den Anordnungen der [...] deshalb berechtigt, Teilnehmer:innen, die trotz Verwarnung stören oder gegen die Hausordnung verstoßen, von der weiteren Teil- nahme auszuschließen. 5. Ordnung und Sauberkeit Jede

  5. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    Aufstiegsfortbildungen (Techniker, Fachwirt, Meister) als auch berufsübergreifende Maßnahmen, die der Entwicklung fachübergreifender beruflicher und sozialer Kompetenzen dienen. Ein Entscheidungskriterium ist dabei die [...] Ergebnis der Berufsabschlussprüfungen mit besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) oder durch eine besonders erfolgreiche Teilnahme an einem überregionalen [...] eine berufliche (nicht-akademische) Weiterbildung absolvieren wollen. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium läuft über maximal drei Jahre

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    viele förderfähige Weiterbildungen beantragen. Sie tragen einen Eigenanteil von 10 Prozent je Fördermaßnahme, der jedoch Ihren Gesamtförderbetrag von 8.700 Euro nicht schmälert. Die Mittel für das [...] . Förderfähig sind anspruchsvolle Weiterbildungen in Vollzeit oder berufsbegleitend: Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen [...] besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) bestanden, Sie haben bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb einen der ersten drei Plätze erreicht (z.

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Fahrzeuglackierer, welche ich mit der Traumnote 1,0 abschloss“, berichtet der Rottenburger stolz. Im Anschluss folgte die Weiterbildung zum Meister, die er 2015 mit einem Schnitt von 1,75 abschloss. Im Jahr 2016 [...] mit ihrer Begeisterung andere inspirieren können. Wie Alexander Hagemann aus Rottenburg am Neckar. Der 40-jährige FahrzeuglackiererMeister bezeichnet sich selbst als Lackierer aus Leidenschaft. Er ist [...] internationalen Lackierwettbewerb der Automechanika teil (Body & Paint worldchampionship) und konnte beide Wettbewerbe für sich entscheiden. Der Familienmensch ist Handwerker durch und durch und lebt nach dem Motto

  8. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    21%
     

    für beliebig viele förderfähige Weiterbildungen beantragen. Sie tragen einen Eigenanteil von 10 Prozent je Fördermaßnahme, der jedoch Ihren Gesamtförderbetrag von 8.700 Euro nicht schmälert. Die [...] Weiterbildung für das Stipendium bewerben! Auswahlverfahren Die Auswahl der [...] Bewerber, die bei einem beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten

  9. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    23%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B [...] beruflichen Leistungswettbewerb einen der ersten drei Plätze erreicht (z. B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten [...] Was ist die Begabtenförderung? Das Stipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit der Koordination wurde die Stiftung Begabtenförderung

  10. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    21%
     

    Bäckermeister Heiner Beck aus Römerstein erhält Seifriz-Preis Bäckermeister Heiner Beck und der Getreidewissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Uni- versität Hohenheim [...] Befragte wie im Vorjahr, dass sich ihre Geschäftslage bessert. Mit dem Gegenteil rechnen allerdings derzeit elf Prozent der Betriebe im Kammerbezirk, vier Mal mehr als vor zwölf Monaten. Obwohl die Zahl der Pessimisten von Branche zu Branche unterschiedlich hoch aus- fällt, ist ihr Anteil im Vergleich zum Vorjahresquartal in allen Handwerks- gruppen gestiegen. Die Frühjahrsbelebung dürfte in