Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4251 bis 4260 von 4487.

  1. Stipendien für Handwerker

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Fortbildung findet von September bis Dezember 2004 am Europäischen Zentrum für Berufe der Denkmalpflege in Venedig statt. Da qualifizierte Handwerker in Deutschland für die Denkmalpflege und den Denkmalschutz gebraucht werden, sollen die Stipendiaten aus den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck ihre Erfahrung in der Pflege und Erhaltung historischer Bausubstanz und wertvollen Kulturgutes [...] Begabtenförderung im Handwerk an. Nähere Informationen und Bewerbungsformulare gibt es bei Petra Schneider bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 11.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausschreibung richtet sich bundesweit an alle Handwerksorganisationen und Handwerksbetriebe. Die Bandbreite der möglichen Einsendungen reicht über: Printprodukte audiovisuelle Medien ( Foto-, Film- oder Tonaufnahmen) Internetauftritte PR-Veranstaltungen Events Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Meister“, wobei innovative Mittel und Wege der Öffentlichkeitsarbeit, die mit dem „Meister“ als Qualitäts- und Gütesiegel werben, aufgezeigt werden sollen. Mitmachen lohnt sich! Der Wettbewerb ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert. Die Anmeldeunterlagen können

  3. Technischer Fachwirt

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Abschluss ist aber auch für diejenigen interessant, die die Weiterbildungsleiter innerhalb des modularen Angebotes der Gewerbeakademie weiter hinaufsteigen wollen: Der "Technische Fachwirt" wird auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. Den Teilnehmern werden unter anderem die Grundlagen des Rechnungswesens, des Controllings sowie rechtliches und steuerliches Wissen vermittelt. Lehrgangsbester in diesem Jahr war Volker Zipperer aus Pliezhausen mit der Gesamtnote "sehr gut". Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet im laufenden Jahr weitere Teilzeit- und Vollzeitkurse

  4. Die Meisterfrau 2004

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Siegerin winkt als Preis eine Urlaubsreise im Wert von 2 500 Euro. Mit dem Preis sollen die Frauen geehrt werden, die als Handwerksmeisterinnen, Leiterin eines Handwerksunternehmens oder als mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung tätig sind. Ohne deren Einsatz könnten viele Handwerksunternehmen nicht existieren, andere wären nicht so erfolgreich. Ausschreibungsunterlagen können bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12- 1 21, angefordert werden oder im Internet unter www.meisterfrau.de abgerufen werden.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    orientiert", so der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Nach der neuen Meisterprüfungsverordnung, so Wildmann weiter, entspicht die Prüfung dem täglichen Werkstattablauf in einem modernen Kfz-Betrieb. Realisiert wird so die zunehmende Praxisorientierung auf hohem Expertenniveau. Letztendlich werde so ein anspruchsvolles Qualifikationsprofil des Kfz-Handwerksmeisters durchgesetzt. Wildmann wies in seiner Rede bei der Zeugnisausgabe in der

  6. Neue Meister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Als Arbeitsprobe mussten sie schließlich ein kompliziertes Mauerwerkteil, eine Schalung und eine Ausparung für ein fünfeckiges Fenster in einer konischen - also kegelförmigen - Wand fertigen. Norman Gaisser, Vorsitzender der Meisterprüfungskommission, konnte jedenfalls jetzt den zufriedenen Meisterschülern nach einem zweisemestrigen Besuch der Kerschensteiner - Schule in Reutlingen in der Handwerkskammer Reutlingen das Prüfungszeugnis aushändigen. Neben den beschriebenen praktischen Fähigkeiten mussten die neuen Meister aber auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in Statik, in fachtechnischer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Anforderungen sind in manchen Berufen allerdings hoch - weshalb lässt sich ebenfalls auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nachlesen. Die Ausbildungsinhalte der mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe werden dort übersichtlich beschrieben. Darüber hinaus können sich die potentiellen Bewerber oder deren Eltern vorweg über die Ausbildungsbetriebe informieren - ein großer Teil der Lehrstellenangebote enthält einen Link auf die Homepage des Handwerksbetriebes.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Abteilungsleiter der Handwerksrolle, informierte die rund 60 Verantwortlichen über die aktuellen Änderungen im Handwerksrecht und gab einen Überblick über die gesetzlichen Voraussetzungen für zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke bzw. die handwerksähnlichen Berufe. Thematisiert wurden darüber hinaus allgemeine Fragen der Gewerbeanmeldung, vor allem um künftig den [...] gesamte Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen, damit Gewerbetreibende bei Fragen künftig direkt an die entsprechenden Berater der Kammer verwiesen werden können. Das Angebot reicht von

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob zunächst die große Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region im vergangenen Jahr hervor: "Trotz der insgesamt schwierigen Situation ist es gelungen, nahezu gleich vielen Jugendlichen wie im Vorjahr einen Ausbildungsplatz im Handwerk zu verschaffen." Darüber hinaus hätten auch im vergangenen Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze nicht [...] der Ausbildung insgesamt notwendig. Kreishandwerksmeister Harald Herrmann hob in diesem Zusammenhang hervor, dass das Handwerk vor allem ausbildungswillige und ausbildungsfähige Jugendliche brauche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    In dem von der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen angebotenen Fortbildungslehrgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten selbständig mit Hilfe moderner Bürotechnik zu erledigen. Lehrgangsbeginn ist der 25. Mai 2004. Weitere Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 23 oder www.gewerbeakademie.de