Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 2444.

  1. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Eichbichlerhat Ungewöhnliches vor: Im kommenden Jahr wird sie an einem Teilzeit-Dirndlnähkurs in Österreich teilnehmen. Dort lernt sie alles, um ein traditionelles Original-Dirndl schneidern zu können. Auch auf [...] . Agnes Sachs, die zunächst ein zweimonatiges Praktikum in einer Schneiderei in Helsinki, Finnland machen wird, tritt anschließend ihre Stelle als Ausbilderin für Textil- und Modeschneiderinnen bei der

  2. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Zu seinen Kunden zäh- len Privatpersonen ebenso wie Fir- men. Einen Auszubildenden be- schäftigt er derzeit, fünf junge Men- schen haben bei ihm ihr Handwerk gelernt. rolf-weisser@t-online.de Andreas [...] zu den Vorjahren weise die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Pro- zent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Pro- bezeit aus. Für den Präsidenten kann das viele Ur- sachen haben. Eine davon [...] Bereitschaft, eine Aus- bildung schon in der Probezeit abzubrechen, wenn die Erwartungen sich nicht mit der Realität decken, den Betrieb zu wechseln oder sich neu zu orientieren. Dieser veränderte Markt

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Bamberg zog es ihn nach Meßkirch im Landkreis Sigmaringen. Und zwar, um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu beginnen. Eine Ausbildung im elterlichen Betrieb, der bereits seit 1874 besteht, kam für ihn [...] 6. Generation und gehört heute zu den modernsten Sanitär- und Heizungsbetrieben in der Region.“ „Da Simon schon als kleiner Junge im elterlichen Betrieb mitgeholfen hatte, war für ihn von Anfang [...] gibt es nur Einser. Er ist zuverlässig und denkt bei der Arbeit mit.“ „Ich sehe mich als Macher, die grenzenlose Heizungstechnik fasziniert mich. Ob Bäder einrichten und warten oder eine Heizung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungsakademien in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen 101 Personen (davon 68 Frauen; einschließlich Teilzeitkräften) beschäftigt. Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der [...] , sie bündelt und nach außen hin vertritt. Doch das ist nicht alles. In einer Zeit, in der sich das alltägliche Erscheinungsbild dieses Wirtschaftszweiges ändert und sich das Anforderungsprofil an die Beschäftigten in Theorie und Praxis immer rascher wandelt, gehört es zu den essentiellen Aufgaben einer modernen Handwerksorganisation, diese Entwicklungen rasch zu erkennen, geeignete

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschen Handwerks Unterstützung zu erhalten. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2018/2019 oder im Sommer 2019 abgelegt hat, die Prüfung mindestens mit der Note 2,4 gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre alt sind. Die Junghandwerker und Junghandwerkerinnen treten im September 2019 gegen die Besten ihres Gewerks zunächst im Bezirk der

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Beratungsangeboten unterstützen, damit es ihnen gelingt, künftig längerfristig zu planen“, so Dr. Hans-Joachim Hauser vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium. Er appellierte an die Teilnehmer des Infoabends, ihre Betriebe angesichts der vielfältigen Herausforderungen fit für die Zukunft zu machen. Praxisnahe Beratung gefragt Nur rund ein Drittel der Unternehmer, die während der Veranstaltung an einer [...] „Das Tagesgeschäft verhindert oft, die längerfristige Ausrichtung des Betriebs zu überdenken. Es gibt Defizite in Planungsfragen, die personell und strukturell nicht aufgefangen werden können“, sagte

  7. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Menschen darauf aufmerksam zu machen. Starten Sie durch im Auslandsgeschäft Beratungssprechtag Am 23. September findet der nächste Beratungssprechtag „Außenhandel und Export“ in der Handwerkskam- mer [...] arbeiten, sind im unterschied zum industriesektor durch nichts zu ersetzen.“ Karl Griener Griener freut sich, dass ein wichtiges Projekt sei- ner Dienstzeit einen gelungenen Abschluss gefun- den hat [...] .“ mehr Zeit für die musik Pläne für den Ruhestand hat er keine gemacht. Rund ums Haus gebe es genug zu tun. Er will sich mit Sport fit halten, sein Waldstück pflegen und sich intensiver der Musik,

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen werden. Anträge sollten bis spätestens 1. September 2019 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Antrag auf vorzeitige Prüfung Weitere Informationen erhalten Sie bei Angelika Werk, [...] . Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse und Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte. Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungszahlen seien dabei nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weise die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus. Für den Präsidenten [...] möglicherweise auch zu einer erhöhten Bereitschaft, eine Ausbildung schon in der Probezeit abzubrechen, wenn die Erwartungen sich nicht mit der Realität decken, den Betrieb zu wechseln oder sich neu zu orientieren. Dieser veränderte Markt stelle aber auch Betriebe vor veränderte Bedingungen, so Herrmann weiter. Die Zeit, da sie sich vor Bewerbungen nicht retten konnten, sei leider lange vorbei. Hohes Engagement, um

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ein ökologischer und vielseitig einsetzbarer Werkstoff, der nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet“, schwärmt Hess. Auch die handwerkliche Seite seines Berufs weiß der Auszubildende, der zurzeit seine Gesellenprüfungen abschließt, zu schätzen. „Man erlernt praktische Fertigkeiten, die man im Leben gebrauchen kann und die einen weiterbringen.“ Und er freut sich, dass die Ergebnisse seiner Arbeit sichtbar sind. „Am Abend kann ich sehen, was wir gemeinsam im Team geleistet haben.“ Der erste Eindruck habe sich über die gesamte Lehrzeit voll und ganz bestätigt, meint Martin Speiser. „Sascha bringt ein großes