Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Grundlage waren die im vergangenen Jahr eingeführten handlungsorientierten Standards in Meisterprüfung und Vorbereitung: "War die Meisterprüfungsarbeit nach der alten Prüfungsordnung noch Produkt orientiert", so der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Nach der neuen Meisterprüfungsverordnung, so Wildmann weiter, entspicht die Prüfung dem täglichen Werkstattablauf in einem modernen Kfz-Betrieb. Realisiert wird so die zunehmende

  2. Neue Meister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Gaisser, Vorsitzender der Meisterprüfungskommission, konnte jedenfalls jetzt den zufriedenen Meisterschülern nach einem zweisemestrigen Besuch der Kerschensteiner - Schule in Reutlingen in der Handwerkskammer Reutlingen das Prüfungszeugnis aushändigen. Neben den beschriebenen praktischen Fähigkeiten mussten die neuen Meister aber auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in Statik, in fachtechnischer [...] kaufmännischen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Trotz der außerordentlich scharfen Wettbewerbssituation auf dem Bausektor können die neuen Meister eine gesicherte Führungsfunktion an der Spitze eines

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    der Ausbildung insgesamt notwendig. Kreishandwerksmeister Harald Herrmann hob in diesem Zusammenhang hervor, dass das Handwerk vor allem ausbildungswillige und ausbildungsfähige Jugendliche brauche

  4. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Am Samstag, den 15. Mai 2004 werden ab 14 Uhr die neuen ‚Meisterwerke' der Metallbauer vor dem Bildungs- und Technologie - Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Tübingen - Derendingen [...] Weiterbildung haben seit Mai 2003 für ihre Meisterprüfung über 630 Stunden im BTZ in Teilzeit gelernt und gearbeitet. Von Technischer Mathematik über Kalkulation, Fachtechnolgie, Werkstoffkunde, EDV und CAD bis hin zu den praktischen Übungen im Schweißen, den Bankarbeiten und der Leichtmetall - Bearbeitung wurde ein breites Spektrum an Arbeiten durchgeführt. Gleichzeitig haben fünf der Meisterschüler die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    hier konnten sie mit für deutsche Ohren ungewohnt flexiblen Vorschlägen glänzen. Der ehemalige Tübinger Kreishandwerksmeister Alfred Buck hat seit 1996 bereits ein Standbein in South Carolina. Buck ist

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    oder als selbstständiger Handwerksmeister die Karriereleiter zu erklimmen und beruflich erfolgreich zu sein“, weiß Karl-Heinz Goller, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Reutlingen [...] Meisterprüfung angerechnet. „Dem Handwerk fehlen Nachwuchskräfte mit fachübergreifenden Kenntnissen, welche die motivierten und leistungsbereiten Jungunternehmer im Mittelstand von morgen sein können“, sagt Karl

  7. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Nach über 1 600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zehn Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen und theoretischen Meisterprüfung unterzogen. Neben ihren praktischen Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in der Statik [...] die kaufmännischen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Zimmerermeister sind: Oliver Kähler aus 70794 Filderstadt Martin Kessler aus 71111 Waldenbuch Klaus

  8. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Zimmerer hatten vor über 50 Jahren noch einmal die Schulbank in der alten Betzinger Meisterschule gedrückt und ihre Prüfung dann in dem längst abgerissenen Gebäude der Handwerkskammer Reutlingen [...] es auch, so Haaß, dass die Frauen der inzwischen verstorbenen Meister immer noch zu den Treffen eingeladen würden und an ihnen teilnehmen. Die Meister hätten jedenfalls in der Vergangenheit gezeigt [...] . Haaß: "In unserer Zeit gilt es nun deutlich zu machen, dass der Meistertitel mehr denn je das Qualitätssiegel für den Verbraucher sein muss, und zwar gerade auch bei den Handwerken, für die der

  9. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lüftungsbaumeister aus Besenfeld bei Girrbach Haustechnik GmbH, Seewald Erwin Dölker, Landmaschinenmechanikermeister aus Böffingen bei Autohaus Friedrich Barth GmbH & Co. KG, Schopfloch 25 Jahre Thomas Dölker [...] H, Straßenbau, Hayingen Sigmaringen 25 Jahre Adolf Hack, Ausbildungsmeister aus Trochtelfingen bei Mariaberger Heime e.V., Handwerkliche Werkstätten, Gammertingen Tübingen 50 Jahre Dieter Aust [...] Lehmann, Stukkateur aus Hechingen bei Karl-Heinz Schüssler, Stuckateurbetrieb, Bodelshausen Ralf Giesler, Kfz-Meister + Technischer Leiter aus Zwiefalten bei Roland Arnold, Kfz-Techniker- + Lackierbetrieb

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Freudenstadtseit und seit 1993 ist er Regionalbeiratsvorsitzender der Innungskrankenkasse (IKK) in Freudenstadt