Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 2683.

  1. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    - schaftsministerium und seine Partner die digitale Community, Unternehmen aller Branchen und alle Interessierten am 22. Juni 2023 zum „Digitalgipfel – Wirt- schaft 4.0 BW“ in die Por- sche-Arena Stuttgart. Unter [...] .digital gipfel bw-2023.de WIR GR ATULIEREN Firmenjubiläen Die Handwerkskammer Reutlingen vergibt an diese Unternehmen eine Ehrenurkunde. 75 Jahre ț Stefan Dürr, Maurer- und Beton- baubetrieb, Reutlingen [...] -kasse Reutlingen geht in die nächste Runde. Ausgezeichnet wer- den neue Produkte aus allen Bran- chen und Gewerken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein. Weitere Bewer- tungskriterien

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle [...] Friseur 2 2 0 0 0 4 0 4 Metallblasinstrumentenmacher 0 0 0 0 0 0 4 4 Insgesamt 50 37 28 23 14 151 148 300 Weiterbildung12 Die Handwerkskammer Reutlingen mit ihren Bildungsakademien in Reutlingen [...] Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    In einer Podiumsrunde, moderiert von Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, beschäftigen sich junge Meisterinnen und Meister, gestandene Unternehmer und Pfarrer aus ihren verschiedenen Perspektiven mit den zentralen Fragen einer Übergabe oder Übernahme und berichten, welcher Weg aus welchen Gründen der richtige für sie war. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Wer möchte, kann ab 17 Uhr an einer Führung durch die Bildungseinrichtung teilnehmen. Einladung und Programm

  4. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    8. Klassen aus ver­ schiedenen Schulen zwei Wochen lang die Werkstätten der Bildungs­ akademie der Handwerkskammer in Tübingen. Und zwar in zehn Werk­ stätten, in denen die Berufe Schrei­ ner/­in [...] Programm Wer sagt, dass junge Männer keine gute Frisur hinbekommen? Beim Föhnen gaben sie sich große Mühe. Derweil übten die Schülerinnen in der Lackierwerkstatt das Polieren. Fotos: Handwerkskammer [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Zuversicht in den Betrieben wächst Konjunktur: In allen Branchen fallen die Prognosen optimistischer aus als vor einem

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Da ist zum einen die Begeisterung für Technik und fürs Konstruieren, der ihm von seinen Eltern, beide Architekten, praktisch schon in die Wiege gelegt worden ist. Und da ist der Wunsch, lieber an der [...] , darunter in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb, in Architekturbüros und schließlich in der Zimmerei, in der er heute lernt, waren es, bis die Entscheidung feststand. Am Zimmererberuf gefällt dem [...] , die auf dem Dach stattfinden“, beantwortet er die Frage nach seiner Lieblingstätigkeit und fügt hinzu: „wenn es nicht gerade ums Ausbauen von alter Mineralwolle geht.“ Viel lieber wäre Ihm, wenn man in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    der Berufsorientierung entscheidend“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Während der Praktikumswoche können junge Menschen die Vielfalt des Handwerks ken-nenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Und unsere Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und die Vorteile einer dualen Ausbildung mit [...] können die Jugendlichen sie interessierende Berufsfelder und Wunschtermine auswählen und erhalten dann einen individuellen Praktikumsplan mit mehreren Stationen in passenden Praktikumsbetrieben ihrer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    In allen Branchen lief der Start ins neue Jahr besser als erwartet. Angesichts der zahlreichen Krisen sollte man vielleicht ‚besser als befürchtet’ sagen, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Die für den Winter befürchtete Energiemangellage sei ebenso ausgeblieben wie der vielfach befürchtete größere Einbruch der [...] Pessimisten deutlich gesunken. Lag der Anteil der Pessimisten vor einem Jahr noch bei 13,2 Prozent, sind es aktuell nur noch 2,8 Prozent der Betriebe. Nach drei Quartalen in Folge, in denen die Aussichten

  8. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wissenstransfer, kostenlos und wo Sie wollen Die Zukunft ist digital! Deshalb bieten unsere Experten zahlreiche kostenfreie Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Gemeinsam mit dem Digitallotsen Handwerk und Handwerk International Baden-Württemberg informieren Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den einstündigen Seminaren über wichtige Themen für Handwerksbetriebe. Ganz ohne Anreise und Parkplatzsuche können Sie bei den Seminaren dabei sein. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder ein

  9. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    0%
     

    Und zwar in 10 Werkstätten, in denen die Berufe Schreiner/-in, Metallbauer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Fahrzeuglackierer/-in sowie Friseure ausgebildet werden. Begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in Kleingruppen berufstypische praktische [...] Jedes Jahr aufs Neue organisiert Monika Kromer, stellvertretende Leiterin der Bildungsakademie in Tübingen, die Orientierungstage für Jugendliche. Sie ist davon überzeugt, dass praktische Erfahrungen in

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Auszubildenden in anderen Berufen wichtig ist: es geht um die Vielfalt der Tätigkeiten, die Möglichkeit, Verantwortung übernehmen zu können, ein gutes Ergebnis und die positive Rückmeldung der Kunden. „Man muss [...] Versorgung der Toten, die für viele vermutlich die größte Herausforderung in seinem Beruf darstellt, bezeichnet er als „eine tolle und ehrenwerte Aufgabe“. Auch das Ausheben der Gräber übernimmt Wehle gerne. Hingegen macht er um die anfallenden Büroarbeiten, die organisatorischen und verwaltungstechnischen Fragen, gerne einen großen Bogen. Er fühle sich im Außendienst auf dem Friedhof und in der Trauerhalle