Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 577.

  1. Relevanz:
     
    34%
     

    Meister-BAföG) beantragen. Ziel der Förderung ist es, junge Handwerker bei qua- lifizierten Weiterbildungs- maßnahmen zu unterstüt- zen und für eine Existenz- gründung zu begeistern. Wer durch das Aufstiegs- BAfö [...] “: Erfolgreich und kreativ im Raumausstatter-Handwerk 10 Auf Umwegen ans Ziel Technikaffin: Eine junge Frau wechselte aus der Kfz-Branche ins Graveurhandwerk 12 Aus Eritrea ins Schwabenland Ein Flüchtling aus [...] bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerver- lage

  2. Relevanz:
     
    34%
     

    und kreativ im Raumausstatter-Handwerk 10 Auf Umwegen ans Ziel Technikaffin: Eine junge Frau wechselte aus der Kfz-Branche ins Graveurhandwerk 12 Aus Eritrea ins Schwabenland Ein Flüchtling aus [...] bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage [...] heute ist er Werkstattleiter in der Schrei- nerei Dabelstein, die inzwi- schen ins Mössinger Gewerbe- gebiet Schlattwiesen umgesie- delt ist. Der junge Meister ist hauptsäch- lich im Büro tätig. Er ist

  3. Relevanz:
     
    27%
     

    Monaten die Zwischenprüfung an. Wie es aussieht, dürfte es mit der Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr klappen. Ihre Zukunftspläne skizziert sie so: „Die Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin [...] .“ Über einen Zwischenstopp bei einem Kfz-Betrieb, bei dem sie eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin begann, in dem es aber „nicht wirklich passte“, landete Kirchberg schließlich bei der M&V Veit [...] seit der Grundschule in verschiedenen Kampfsportarten trainiert. Weder im Betrieb noch in der Berufsschule habe sie bisher mit Vorurteilen, Ablehnung oder herabsetzenden Kommentaren zu tun gehabt

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Beschwerdeverfahren muss zudem die Vertraulichkeit der Identität der potenziell Beteiligten wahren und wirksamen Schutz vor Benachteiligung oder Bestrafung aufgrund einer Beschwerde gewährleisten.24 Meist fehlen [...] Zusammenarbeit verpflichtet, in der Praxis wird diese aber in den meisten Fällen erforderlich und für beide Seiten sinnvoll sein. Zusammenarbeit heißt aber nicht eine Ausweitung des Anwendungsbereiches des [...] der Erstellung von Berichten der berichtspflichtigen Unternehmen zu beteiligen. • Verpflichtete Unternehmen können eine angemessene Risikoanalyse nicht pauschal durch den Verweis auf vertragliche

  5. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    22%
     

    , Kälteanlagenbauer aus Rosenfeld, bei Hafner- Muschler GmbH in Balingen 35 Jahre ț Bernhard Sauter, Kfz-Mechatro- nikermeister aus Burladingen, bei Autohaus Bruckelt GmbH in Burladingen Personalberater der [...] über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind [...] Berufung gefunden: Oft entscheiden sich die Teilnehmer der Jugendbauhütten später für einen Beruf in der Denkmalpflege oder in einem der traditionellen Hand- werke. Die Jugendbauhütten sind ein Projekt

  6. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    formuliert, wohin sich der baden-württembergische Mittelstand in mittelfristiger Sicht entwickeln sollte Chance, Einfluss zu nehmen Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Beteiligung der Unternehmen [...] auf dem zweiten Platz der häufigsten Krankheitsursachen im Handwerk; ihr Anteil hat sich gegenüber dem Vorjahr auf 22,4 Prozent verdoppelt. Das ist ver- mutlich auf die Lockerung der Hygiene-Regelungen und die Nor- malisierung der Arbeitswelt zurückzuführen. Nicht darin ent- halten sind Fehlzeiten aufgrund einer Coronaerkrankung. Den größten Anteil an den krankheits- bedingten Fehlzeiten hatten mit

  7. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    12%
     

    Vorjahresmonat. Der größte Anteil entfiel mit 2.289 Wohnungen auf neu zu errich- tende Gebäude, von denen 1.481 Wohnungen in Mehrfamilienhäu- sern mit mindestens drei Woh- nungen geplant sind. Die Zahl der [...] /9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Web-Seminar Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie ganz bequem vom Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet [...] Wochen dauern die jeweiligen Blöcke der überbetrieblichen Ausbildung am Ausbildungszentrum der Bauwirt- schaft in Sigmaringen, an der sie wie jeder Lehrling ihres Berufs teil- nimmt. Während es für die

  8. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    22%
     

    und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderun- gen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen ver- mittelt werden oder sogar gänzlich [...] - tend die Kompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Metho- den zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80 kulturguterhalten- den Gewerbe können sich Handwer- kerinnen und Handwerker mit Meis- terbrief zum geprüften Restaurator im Handwerk (RiH) weiterbilden, im Bau- und Ausbau sowie im Bereich der Objektrestaurierung

  9. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    22%
     

    Meister machen. Gerne in der Kombination mit einer pädagogi- schen Qualifikation. „Berufsschul- lehrer würde mich reizen. Mir macht es Spaß, etwas zu erklären.“ Noah Henne hat PS im Blut. Nach [...] Team“, sagt der Zimmerer- meister. Auch die Noten an der Berufs- schule und in der überbetrieblichen Ausbildung, jeweils mit einer Eins vor dem Komma, seien überdurch- schnittlich. „Obwohl er seine [...] August endet die Lehrzeit. Was danach kommt, darüber hat Neu- mann konkrete Vorstellungen. Zum einen will er die Welt sehen, zum anderen Architektur studieren. Auch die Reihenfolge, in der er das ange

  10. Relevanz:
     
    21%
     

    geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin- gend als Voraussetzung für die Selbstständigkeit erfordern. Sie wer- den als [...] vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 785 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger [...] - den sind, zeigt die Tatsache, dass rund 18 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 52 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren