Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1881 bis 1890 von 4490.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Am 19. Juni 2020 startet die nächste Fortbildung zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ an der Bildungsakademie Reutlingen. Dieser Abschluss, die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk, ist vergleichbar mit einem universitären Masterabschluss. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung für Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Aubsildungsbetriebe, die ihr Angebot aufwerten wollen. Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die [...] in Irland und Spanien 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. [...] für Auszubildende Be Europe ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags und Teil des Projekts „Go.for.europe“, das unterstützt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

  3. Bäckerei ist Gipfelstürmer

    Datum: 31.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis würdigt die vorbildliche energetische Optimierung des Unternehmens. Unmittelbar nach der Übernahme der Bäckerei im Jahr 2010 begann Philipp Tiefenbach mit der Modernisierung, schaffte eine Photovoltaikanlage an und stellte von Ölbefeuerung auf Elektro-Ladenbackofen und Holzheizkessel um. Heute liefert ein Blockheizkraftwerk mit zwei Modulen und einem Pufferspeicher zusätzlich Strom für den Eigenbedarf sowie Wärme zur Heizung des Betriebs und des benachbarten Seniorenheims. Die Umstellung der Dampfbefeuchtung des Garraums von einem strombeheizten Dampferzeuger auf eine

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    .transparenzregister.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  5. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das Handwerk diskutiert beim Parlamentarischen Abend des BWHT mit Landes- und Bundespolitikern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 25. Oktober 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum einladung zur Vollversammlung Die Vollversammlung der Handwerkskam- mer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Dienstag, dem 26

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ladenkassen genauer prüft. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    angeboten. „Um die Energiewende umzusetzen und voranzutreiben, sind solche Handwerksbetriebe Gold wert“, sagte Staatssekretär Baumann. Die Kampagne „Ort voller Energie“ ist ein Baustein des

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    In Räumlichkeiten der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG mahnte IHK-Vizepräsident Johannes Schwörer davor, eine schlechte Konjuktur herbeizureden: "Der für die Region wichtige Export ist zuletzt um ein Prozent zurückgegangen. Wir kommen von hohem Niveau. Enscheidend wird das viertel Quartal sein." Handwerkskammer-Präsident Harlad Herrmann konnte von Zufriedenheit der regionalen Mitgliedsunter [...] bewerkbar. Sorgen machte ihm die Ausbildungslage: "Wir bekommen derzeit nicht genügend junge Leute in die Ausbildung", so Herrmann. Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die Zukunftsprojekte der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    nur geringfü- gige Änderungen zum bisherigen deutschen Da- tenschutzrecht eingeführt. Dennoch sollten Handwerksbetriebe prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Muss ein [...] Lohnbuchhaltung oder der Per- sonalabteilung der Fall. Mitarbeiter, die lediglich die Daten zur Ausübung ihrer handwerklichen Tätigkeit benötigen, fallen grundsätzlich nicht unter diese Regelung. Werden [...] dokumentiert? Betriebe müssen sämtliche Betriebsprozesse, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet wer- den, dokumentieren. In einem Handwerksbetrieb beschränken sich die Prozesse i.d.R. auf die Ver

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    nur geringfü- gige Änderungen zum bisherigen deutschen Da- tenschutzrecht eingeführt. Dennoch sollten Handwerksbetriebe prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Muss ein [...] Lohnbuchhaltung oder der Per- sonalabteilung der Fall. Mitarbeiter, die lediglich die Daten zur Ausübung ihrer handwerklichen Tätigkeit benötigen, fallen grundsätzlich nicht unter diese Regelung. Werden [...] dokumentiert? Betriebe müssen sämtliche Betriebsprozesse, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet wer- den, dokumentieren. In einem Handwerksbetrieb beschränken sich die Prozesse i.d.R. auf die Ver