Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2410 von 4486.

  1. Ja zum Standort Meßkirch

    Datum: 28.02.2014

    Relevanz:
     
    0%
     

    Schalter, Drehregler, Elemente für Scheinwerfer, Lenkradtastaturen – 70 Prozent der Aufträge kommen aus der Automotive-Branche. Das Gros der Produktion geht an die großen Zulieferer, die heute selbst

  2. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Metallpfeifen werden zugekauft. Gefragt sind handwerkliche Tugenden und ein hoher Qualitätsanspruch. „Unsere Toleranzen liegen praktisch bei Null. Die Teile müssen auf den Millimeter genau passen“, so Kremnitzer [...] handwerkliche Qualifikationen und Fähigkeiten sterben aus“, glaubt Kremnitzer. www.gg-organs.com

  3. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Produktionstechnologien verknüpft: der erste CAD-Arbeitsplatz wurde 1991 eingerichtet, 1994 wurde die erste CNC-Maschine in Betrieb genommen. Der Planungsaufwand im Schreinerhandwerk sei beträchtlich gewachsen, betont [...] Millionen Datenpunkte wurden verarbeitet, um die Oberfläche des Trabanten möglichst exakt darzustellen. Die Umsetzung ist komplex und erfordert Teamarbeit. „Unser Netzwerk reicht vom Schlosser über den

  4. Vom Lesen der Hölzer

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Galic baut, repariert und restauriert Geigen, Bratschen und Celli. Je nach Ausführung liegt der Arbeitsaufwand für einen Neubau zwischen 150 und 250 Stunden. Alle Instrumente sind Unikate, die nach Kundenwunsch gefertigt werden. Ihr Klang entsteht aus dem Zusammenspiel vieler Komponenten: Hölzer, Proportionen, Lack und handwerkliche Kunstfertigkeit entscheiden über Tonvolumen, Differenzierung und Charakter des Instruments. „Man muss das Holz lesen können wie ein Buch, um das Potential erschließen zu können“, sagt Galic. Den Rohstoff, Fichte und Ahorn, bezieht er wie bereits Antonio Stradivari aus Wäldern

  5. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das 1985 gegründete Unternehmen konstruiert und produziert Muster- und Serienwerkzeuge, Anschauungs- und Datenkontrollmodelle, die vorwiegend im Fahrzeugbau eingesetzt werden. Die Endprodukte sind Fahrerstände für Wohnmobile, Innenausstattungen in Nutzfahrzeugen, Verkleidungsteile oder Radaufhängungen für Sportwagen. Zu den Kunden zählen die Zulieferindustrie und Ingenieursdienstleister. „Wir haben einen [...] eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen, erwartet er wenig. www.tetzlaff-modellbau.de

  6. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    gehört aber ebenso etwas anderes. „Wir wollen die handwerkliche Tradition bewahren“, sagt Dirk Brünz, geschäftsführender Gesellschafter. Die hygienischen Standards sind hoch. Jede Nacht wird die

  7. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Start“ ermöglichte eine Ausnahmegenehmigung der Handwerkskammer. Mit Leidenschaft und viel Sinn fürs Detail stellt Mönch heute Geschirre für den Turniersport, für Gespanne sowie Galageschirre her. Wie [...] der Materialien sieht man sich der handwerklichen Tradition verpflichtet. Es werden ausschließlich rein pflanzlich gegerbte Leder verarbeitet. Der Kern der Brustplattgeschirre besteht nach wie vor aus Roggenstroh. Als Polstermaterial kommen Winterrehhaar und Rosshaar zum Einsatz. Sämtliche Verarbeitungsschritte werden in der Werkstatt in Handarbeit erledigt. Die Metallbeschläge werden von Graveuren

  8. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Innungsbetriebe wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel „Qualität im Handwerk“ ausgezeichnet. Die 13 Mitarbeiter in Verkauf und Werkstatt sind allesamt Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet

  9. Dein Foto, dein Stil

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Internetverbindung und mehr Engagement für das Image seines Berufsstandes. Die Botschaft, dass es sich um einen Ausbildungsberuf und ein Handwerk handele, findet er, wäre eine eigene Kampagne wert. www.art-photography.de

  10. Komplexe Logistik

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . „Die Sprache ist der Schlüssel“, betont Berger, Obermeister der Bauinnung im Zollernalbkreis und stellvertretender Kreishandwerksmeister. Schließlich müsse die Baustelle laufen. www.hochtiefbau-berger.de