Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 3097.

  1. Bäckerei ist Gipfelstürmer

    Datum: 31.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis würdigt die vorbildliche energetische Optimierung des Unternehmens. Unmittelbar nach der Übernahme der Bäckerei im Jahr 2010 begann Philipp Tiefenbach mit der Modernisierung, schaffte eine Photovoltaikanlage an und stellte von Ölbefeuerung auf Elektro-Ladenbackofen und Holzheizkessel um. Heute liefert ein Blockheizkraftwerk mit zwei Modulen und einem Pufferspeicher zusätzlich Strom für den Eigenbedarf sowie Wärme zur Heizung des Betriebs und des benachbarten Seniorenheims. Die Umstellung der Dampfbefeuchtung des Garraums von einem strombeheizten Dampferzeuger auf eine

  2. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    hervorragende Gelegenheit dar, sich und ihren Beruf zu präsentieren und schon den Kleinsten ein positives Handwerksbild zu vermitteln. Sie können aktiv auf die Kindergärten in ihrer Umgebung zugehen, sie zu [...] Zollernalb erwirtschaften einen Um­ satz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. !! den ausführlichen konjunkturbericht finden Sie unter [...] : privat Handwerkskammer reutlingen Ausg. 20 | 25. Oktober 2019 | 71. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung kamil michalski hat seinen Traumberuf gefunden. Foto: Handwerkskammer Ausbildung mit Köpfchen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kommunikationskonzeptes der Landesregierung zur Energiewende in Baden-Württemberg. Landesweit werden Personen, Gruppen, Institutionen, Verwaltungen oder Unternehmen ausgezeichnet, die sich auf lokaler Ebene vorbildlich für

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    bewerkbar. Sorgen machte ihm die Ausbildungslage: "Wir bekommen derzeit nicht genügend junge Leute in die Ausbildung", so Herrmann. Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die Zukunftsprojekte der [...] Unternehmensführung. Mit Blick auf die Auswahl und Ausbildung von Mitarbeitern warb der Seniorchef für mehr Praxis in der Schulausbildung.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    .christophhirsch.com – möchte die Bildungsakademie Sigmaringen im kommenden Jahr den richtigen Umgang mit dem Thema Stress aufzeigen. Infos und die Anmeldung für den nächsten Termin gibt es hier :

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach seinem Hauptschulabschluss war Kamil Michalski noch etwas planlos in Bezug auf eine Ausbildung. Auf alle Fälle sollte es ein Beruf sein, der sich auch mit regenerativen Energien beschäftigt. Ein [...] umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Zudem warte ich Heizungsanlagen und verstehe auch was von Regel- und Steuertechnik.“ Sein Ausbilder Michael Müller schätzt seinen Auszubildenden und ist [...] konsequent seine Ziele. Zudem ist er ein Vorbild für die anderen Auszubildenden, denn er hat, um seine alleinerziehende Mutter zu unterstützen, noch einen Nebenjob angenommen.“ Viel Verantwortung lastet auf

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Augenoptikerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Augenoptikerhandwerk

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Einführung von Grundkursen bei den Überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Technischen Modellbauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der

  9. ueba_Raumausstatter_2019.pdf

    Datum: 11.10.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der Überbetrieblichen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus.